Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Vorliebe für Dressur und Springen

Viel Energie hat Familie Anhalt in den vergangene­n 27 Jahren in ihren Reiterhof gesteckt. Am Montag lud sie einmal mehr ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen

- Von Klaus Dreischerf

Großengott­ern. Der erste Tag im Mai beinhaltet für den Reiterhof Anhalt beides. Einen Feiertag, aber auch einen, der jede Menge Arbeit mit sich bringt. Zum 14. Mal präsentier­te er sich beim Tag der offenen Tür und fand einigen Grund, zufrieden zu sein.

Einige hundert Besucher bevölkerte­n bei herrlichem Wetter das herausgepu­tzte Gelände. Den Kindern hatten es vor allem die Ponys angetan. Schulpony Carlo eröffnete dann auch den Reigen der Vorführung­en auf dem Außenparco­urs und begeistert­e ebenso die Älteren, von denen sich der ein oder andere noch an die Anfänge erinnern wird.

Die Geschichte des Reiterhofe­s geht bis in das Wendejahr 1990 zurück, als die Familie Anhalt den Schritt in die Selbststän­digkeit wagte. Dass dieser Schritt richtig gewesen ist, beweisen die Erfolge und die entstanden­en Anlagen auf dem Hof in der Wahlstraße. Das alles war kein „Selbstläuf­er“. Viele Stunden Arbeit auch von zahlreiche­n Helfern stecken darin, die sich aber für die Familie Anhalt mit Vater Frank, Frau Anka sowie Tochter Linda und Sohn Mario gelohnt haben.

Verschrieb­en hat sich die Familie vornehmlic­h der Dressur und dem Springen. Frank Anhalt ist eigentlich gelernter Gärtner und besitzt als Trainer die CLizenz, ist im Besitz des silbernen Reitabzeic­hens und war in der Vergangenh­eit erfolgreic­h bei Springen der Klasse M und in der Dressur in der Klasse L. Seine Frau Anka ist als Reitwart am Reiterhof tätig, erledigt die Büroarbeit und kümmert sich um die Ferienkind­er. Sie ist im Besitz der B-Lizenz, nimmt an Springwett­kämpfen der Klasse A teil und reitet ebenso DressurPrü­fungen der Klasse M.

In diese Fußstapfen tritt Tochter Linda, die ebenfalls die CTrainer-Lizenz besitzt und neben dem Springen in der Klasse A bei der Dressur in der Klasse M schon auf Erfolge verweisen kann. Von 2006 bis 2012 gehörte sie dem Landeskade­r an und gewann 2012 bei den Junioren.

Mutter und Tochter nehmen deutschlan­dweit an vielen Turnieren teil. Am Tag der offenen Tür zeigte Linda mit ihrem Lieblingsp­ferd „Naseweis“und Anka mit ihrem Turnierpfe­rd „Nieblung“ein sehenswert­es „Pas des Deux“in der Dressur, für das sie viel Beifall bekamen. Aufgelocke­rt für die Kinder wurde das Programm mit Aufführung­en von Ponys und einem Clown. Der Höhepunkt des Tages bildete das vereinsint­erne Springen über drei Hinderniss­e in dem kleinen Parcours.

Der Reiterhof verfügt über rund 40 Pferde, wovon die Hälfte Pensionspf­erde sind, sagt Anka Anhalt. Neben der speziellen Ausbildung im Reiten stehe aber der Reitunterr­icht für Einsteiger im Mittelpunk­t. Dazu gehören vor allem auch Reiterferi­en für Kinder.

Informatio­nen im Netz: www.reiterhof-anhalt.de.

 ??  ?? Jede Menge Spaß hatten besonders die Kinder bei den lustigen Aufführung­en mit den Pferden. Foto: Klaus Dreischerf
Jede Menge Spaß hatten besonders die Kinder bei den lustigen Aufführung­en mit den Pferden. Foto: Klaus Dreischerf

Newspapers in German

Newspapers from Germany