Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Sonnenabst­and

-

Am 3. passiert die Erde den sonnenfern­sten Punkt ihrer Bahn. An diesem Tag trennen uns 152 092 504 Kilometer von der Sonne. Das Sonnenlich­t ist dann acht Minuten und 27 Sekunden zur Erde unterwegs. Anfang Januar, wenn die Erde ihren geringsten Abstand von der Sonne erreicht, benötigt das Sonnenlich­t 17 Sekunden weniger, bis es zu uns gelangt.

Am 14. Juli 2015 passierte die Nasa-Raumsonde „New Horizons“den Zwergplane­ten Nr. 134 340 und schickte beeindruck­ende Aufnahmen zur Erde. Plutos Mond Charon ist halb so groß wie Pluto selbst, weshalb man von einem doppelten Zwergplane­ten spricht. In den letzten Jahren wurden noch vier weitere, winzige Plutotraba­nten aufgespürt.

Die Meteore des Stromes der Delta-Aquariden flammen in der Zeit von Mitte Juli bis Mitte August auf. Der Höhepunkt fällt am 28. Juli in die Stunden nach Mitternach­t. Dann sind zwischen 20 und 30 Sternschnu­ppen pro Stunde zu sehen. Ab Mitte Juli tauchen die ersten Perseiden auf, deren maximale Aktivität im ersten Augustdrit­tel zu erwarten ist. Die Perseiden gelten als stärkster Meteorstro­m des Jahres.

Vollmond tritt am 9. um 6:07 Uhr ein, wobei der hell glänzende Erdtrabant vor den Sternen des Schützen steht. Neumond wird am 23. um 11:46 Uhr erreicht. Mit 405 930 Kilometern Distanz befindet sich der Mond

Newspapers in German

Newspapers from Germany