Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Martin Fiß schießt FSV Preußen mit 30 Treffern in die Verbandsli­ga

Bad Langensalz­as pfeilschne­ller Offensivsp­ieler holt sich überlegen die „Torjäger-Kanone“der Fußball-Landesklas­se

- Von Thomas Stecher

Landkreis. Am 18. Juni 2017, etwa 16.43 Uhr, am Hohen Kreuz in Siemerode im Eichsfeld: Martin Fiß trifft in der 88. Spielminut­e des letzten Duells der Saison in der Fußball-Landesklas­se zum 3:0-Endstand und schießt seinen FSV Preußen Bad Langensalz­a endgültig zur Meistersch­aft und zurück in die Verbandsli­ga. Es war der 30. Treffer der Serie 2016/17 für den agilen und schnellen Torjäger aus der Rosenstadt.

Dass er damit einen gehörigen Anteil am Titelgewin­n der Mannschaft von Coach Lars Harnisch hat, ist beinah überflüssi­g zu erwähnen. Auch war ihm die „Torjäger-Kanone“der Staffel 2 von keinem Kontrahent­en abspenstig zu machen. Zudem avancierte Martin Fiß mit dieser Ausbeute zu einem der Top-Torjäger in Thüringens höchsten Ligen.

Im fußballeri­schen Oberhaus des Freistaate­s und neuen sportliche­n Heimat des FSV Preußen, der Verbandsli­ga, erzielte der im Unstrut-Hainich-Kreis weithin bekannte Jon Mogge für die Regionalli­ga-Reserve des FSV Wacker Nordhausen 25 Tore.

In der Staffel 1 der Landesklas­se markierte Sebastian Mai für die SG Bad Lobenstein 32 Tore; André Gottschalk traf für die SG 08 Steinach (Staffel 3) sogar satte 34 Mal ins Schwarze.

Was das Toreschieß­en angeht, war die Staffel 2 nicht nur aufgrund der Offensivak­tivitäten des Martin Fiß fest in Händen der Unstrut-Hainich-Teams. Nummer zwei hinter dem Preußen ist Sven Bernsdorf vom FC Union Mühlhausen, den allerdings eine Verletzung in der Rückrunde ausgebrems­t hat. Sonst hätte sein Konto wohl nicht bei 20 stagniert.

Entscheidu­ng erst am letzten Spieltag

Ebenfalls den „silbernen Schuh“durften sich Nick Witzenhaus­en von der SG Körner/Schlotheim und der Ex-Unioner Eric Nowak (Eintracht Sondershau­sen) überstreif­en – 20 Tore standen auch für sie zu Buche.

Den achten Rang der Liste teilen sich indes Sascha Reuter (SG Körner/Schlotheim) und Kevin Schenke (FC Union Mühlhausen) mit Andy Pham von Vizemeiste­r Erfurt Nord und Anthony Zeiße vom FSV Sömmerda – das Quartett schoss jeweils 14 Tore.

Eine Etage tiefer, in der Kreisoberl­iga Eichsfeld/Unstrut-Hainich, war derweil keinerlei Vorbeikomm­en an Vollblutst­ürmer Daniel Schmidt vom SV 90 Altengotte­rn. Früher für Mühlhausen in der Verbandsli­ga aktiv, erzielte er 26 Treffer – einen mehr als Martin Kirchner von Titelträge­r DJK SG Struth. Die Entscheidu­ng war jedoch erst am letzten Spieltag zugunsten von Schmidt gefallen. Bronze eroberte Frank Reinecke vom VfL Hüpstedt (22). Bester Eichfelder Angreifer war Sebastian Klippstein vom Tabellenfü­nften, Blau-Weiß Brehme.

Einen alles überragend­en Torwert legte in der Fußball-Kreisliga Michael Dietrich von Meister Hainich Heyerode auf den Rasen – er kam auf 34 Saisontref­fer und war damit für ein Drittel aller Tore der Südeichsfe­lder verantwort­lich (insgesamt 101).

Spitzenquo­ten konnten auch Christian Oberländer (SG Nägelstedt/25) und Christian Günther (Preußen Bad Langensalz­a II/ 24) vorweisen. Günther wird die Preußen allerdings in Richtung Rot-Weiß Tabarz verlassen.

 ??  ?? Martin Fiß (Mitte), hier im Heimduell mit Vizemeiste­r FC Erfurt Nord, spielte in der abgelaufen­en Fußball-.Saison noch jede Abwehrreih­e schwindeli­g. Foto: Klaus Dreischerf
Martin Fiß (Mitte), hier im Heimduell mit Vizemeiste­r FC Erfurt Nord, spielte in der abgelaufen­en Fußball-.Saison noch jede Abwehrreih­e schwindeli­g. Foto: Klaus Dreischerf

Newspapers in German

Newspapers from Germany