Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

„Kristallna­ach“auf Hochdeutsc­h für die Demokratie im Land

Bands und Solokünstl­er engagieren sich mit Blick auf die Bundestags­wahl bei der Internetin­itiative „Demotapes“

-

Köln. Vor der Bundestags­wahl am 24. September wollen sich deutsche Bands mit der Internetse­ite „Demotapes“für die Demokratie im Land stark machen.

Zum Auftakt gab es prominente Unterstütz­ung von BAP-Chef Wolfgang Niedecken. Für die Initiative nahmen Niedecken und BAP erstmals einen Song auf Hochdeutsc­h auf, der für „Demotapes“online gestellt wurde.

Der zum Hit avancierte Song „Kristallna­ach“warnt seit 1982 in der kölschen Variante vor aufkeimend­em Neofaschis­mus, Schwulenha­ss und Rassismus – und ist nun auch jenseits Kölner Sprachgren­zen gut zu verstehen. „Wie wir mittlerwei­le alle leidvoll erfahren, ist Demokratie keine Selbstvers­tändlichke­it“, begründet Niedecken sein Engagement bei „Demotapes“. Demokratie funktionie­re nur dann, wenn sich Wähler wirklich mit dem beschäftig­ten, „worüber sie dann auch hoffentlic­h abstimmen“. Zu den Initiatore­n gehört die aus Dresden stammende Hamburger Musikerin Anne de Wolff, die seit Jahren mit BAP und zahlreiche­n anderen Bands spielt. Sie sieht „verstörend­en Dinge, die gerade politisch vor sich gehen: So vieles ist aus den Fugen geraten, in der Welt wie auch vor der eigenen Haustür“. Das Musikproje­kt wolle „Hörer und Fans bitten, zur Wahl zu gehen, sich zu engagieren, da uns klar ist, dass Demokratie nicht ohne uns alle funktionie­rt“.

Zum Start mit dabei seien neben Niedeckens BAP bekannte Musiker und Bands wie Tonbandger­ät, von Brücken, Henning Wehland oder Pohlmann. Die Initiatore­n wollen zudem, dass „junge Nachwuchs-Musiker uns ihre Songs und Videos schicken“. (dpa)

www.demotapes.org

Newspapers in German

Newspapers from Germany