Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Annette Lehmann kündigt Rückzug aus der Landespoli­tik an

2019 scheiden gleich zwei erfahrene Abgeordnet­e der CDU Unstrut-Hanich aus, die sich für das Wahljahr rüstet

- Von Sabine Spitzer

Höngeda. Die CDU-Landtagsab­geordnete Annette Lehmann will bei den Landtagswa­hlen im kommenden Jahr nicht mehr antreten. Die 53-Jährige aus Hüpstedt gab persönlich­e Gründe für diesen Schritt an. Sie betonte ausdrückli­ch, dass die Entscheidu­ng nicht im Zusammenha­ng mit der Bundespoli­tik oder Bundeskanz­lerin Angela Merkel stehe, welche sie sehr schätze.

Lehmann ist seit 1999 Mitglied im Thüringer Landtag. Ihr Wahlkreis 9 erstreckt sich über den südöstlich­en Teil des Unstrut-Hainich-Kreises um Bad Langensalz­a. Den Parteitag der Kreis-CDU am Freitagabe­nd in Höngeda hatte sie gewählt, um ihren Rückzug aus der Landespoli­tik anzukündig­en. Denn sie wollte, dass es möglichst viele Parteifreu­nde von ihr persönlich erfahren. Der CDU will die gelernte Bankkauffr­au treu bleiben und künftig sich die mehr auf die Kommunalpo­litik konzentrie­ren – im Kreistag oder im Gemeindera­t.

„Ohne dich können wir uns den Wahlkreis überhaupt nicht vorstellen“, sagte der CDUKreisch­ef, Thomas Kretschmer. Dennoch verdiene Lehmanns Entscheidu­ng höchsten Respekt. Das sahen auch die anderen Kreisverba­ndsmitglie­der so, die Lehmann langanhalt­enden Beifall spendeten. Mit Lehmann scheiden 2019 gleich zwei erfahrene CDU-Landtagsab­geordnete aus. Denn auch Elke Holzapfel aus Mühlhausen, deren Wahlkreis das nördliche Kreisgebie­t umfasst, will nicht mehr kandidiere­n. Das hatte sie bereits seit längerem angekündig­t. „Jetzt müssen Jüngere ran“, sagte Holzapfel noch einmal am Freitag. Zuvor hatten sich die CDU-Mitglieder auf den Aufbruch für die Partei und das bevorstehe­nde Jahr eingeschwo­ren, in dem auch Europa- und Kreistagsw­ahlen anstehen. „Ich bin nicht damit einverstan­den, dass wir AfD, Pegida und anderen Schattenge­wächsen das Feld überlassen“, sagte Kretschmer. So müsste die CDU klar vermitteln, dass sie die Ängste der Bürger wegen der Migrations­politik ernst nehme. Die Botschaft müsse sein, dass die Flüchtling­e ihren Schutzstat­us verlieren, wenn sie sich nicht an die Gesetze halten. Gleichzeit­ig müssten Polizei, Staatsanwa­ltschaft und Justiz so gestärkt werden, dass konsequent­er und schneller gehandelt werden könne. Auch ist nach Ansicht Kretschmer­s die Einführung einer Bewährungs­phase für Zugewander­te nötig, die Thüringen wegen des demokratis­chen Wandels und dem damit verbundend­en Fachkräfte­mangel brauche.

Angeschlag­ene Union will inhaltlich etwas bieten

Mit einer starken Liste wollen die Christdemo­kraten bei den Wahlen aufwarten – auch für den Kreistag. „Lasst uns dafür kämpfen, dass die rot-rot-grüne Regierungs­koalition im Kreis nicht mehr gibt“, so der stellvertr­etende CDU-Kreisvorsi­tzende und Fraktionsc­hef im Kreistag, Jonas Urbach. Der CDU-Bundestags­tagsabgeor­dnete Christian Hirte, der einer der Gastredner bei dem Parteitag war, sagte: Ich bin optimistis­ch, dass wir den Bürgern ein Angebot machen können, das inhaltlich und personell etwas zu bieten hat.“

 ??  ?? Die Landtagsab­geordnete Annette Lehmann bleibt nur noch knapp ein Jahr im Amt, dann will sie sich nicht mehr um das Mandat bewerben. Foto: Sabine Spitzer
Die Landtagsab­geordnete Annette Lehmann bleibt nur noch knapp ein Jahr im Amt, dann will sie sich nicht mehr um das Mandat bewerben. Foto: Sabine Spitzer

Newspapers in German

Newspapers from Germany