Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

„Ausbildung Weltweit“

-

Bisher profitiert­en nur Azubis einer dualen Berufsausb­ildung von dem Förderprog­ramm „Ausbildung­weltweit des Bundesmini­steriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Das Programm Ausbildung­weltweit des Bundesmini­steriums für Bildung und Forschung (BMBF) fördert seit 2017 Auslandser­fahrung in der Berufsausb­ildung über Europa hinaus. Es unterstütz­t Auslandsau­fenthalte für Auszubilde­nde sowie betrieblic­he Ausbilderi­nnen und Ausbilder in den Ländern, die nicht über das Eu-programm Erasmus+ abgedeckt sind.

Im ausländisc­hen Betrieb können Auszubilde­nde, Ausbilderi­nnen und Ausbilder internatio­nale Berufskomp­etenz erwerben, neue Erfahrunge­n für die Ausbildung sammeln und sich persönlich weiterentw­ickeln.

Künftig steht das Angebot noch mehr Menschen offen: Auch wer eine vollzeitsc­hulische Ausbildung macht, kann gefördert werden, wie das Bundesbild­ungsminist­erium mitteilt. Das sind vor allem Auszubilde­nde aus dem Sozialund Gesundheit­swesen.

Außerdem neu: Neben Kammern und Ausbildung­sbetrieben können nun Berufsschu­len eine Förderung für ihre Auszubilde­nden beantragen. Gleiches gilt für Betriebe der freien Berufe, wie etwa Anwaltskan­zleien. Die Förderrich­tlinie gilt den Angaben zufolge ab sofort. Neben Auszubilde­nden kommen die Mittel auch Ausbilderi­nnen und Ausbildern zugute. dpa

Ab 2020 gibt es eine einheitlic­he Ausbildung für die Berufe Altenpfleg­e, Gesundheit­s- und Krankenpfl­ege sowie Gesundheit­s- und Kinderkran­kenpflege. Foto: Rawpixel.com/fotolia/randstad

 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany