Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Die Hoffnung auf Neuwahlen

-

Stabile demokratis­che Verhältnis­se, das wünschen sich die meisten Thüringer. Den Weg dorthin sehen sie in Neuwahlen.

Die Regierungs­krise nach der umstritten­en Wahl von Thomas Kemmerich mit den Stimmen der AFD sowie seine Amtsüberna­hme und der alsbaldige Rücktritt haben viele im Freistaat verunsiche­rt. Die aktuelle Situation zeigt, wie schnell sicher Geglaubtes ins Wanken gerät oder unüberlegt­e Experiment­e zum Boomerang werden.

Die seit der Wahl am 5. Februar anhaltende­n Proteste erreichten am Samstag in Erfurt ihren vorläufige­n Höhepunkt. Tausende aus dem gesamten Bundesgebi­et demonstrie­rten für eine demokratis­che und soziale Gesellscha­ft, gegen Hass, Ausgrenzun­g und Rassismus. Das Gros von ihnen wünscht sich Bodo Ramelow von der Linken als Übergangsr­egierungsc­hef.

Für eine sofortige Auflösung des Landtags sind die mindestens notwendige­n 60 Stimmen derzeit nicht in Sicht. Zudem würde allein das schnelle Auflösen die Regierungs­krise nicht beenden. Bis zu den Neuwahlen dürfen 70 Tage vergehen. Danach müsste sich der Landtag konstituie­ren und erst dann könnte der neue Ministerpr­äsident gewählt werden. Vier, fünf Monate dürften bis dahin locker ins Land gehen. Eher deutlich mehr Zeit, sollten schwierige Koalitions­verhandlun­gen folgen.

Dabei müsste die Regierung spätestens im Sommer den Haushalt 2021 beraten, um den Etat im Herbst dem Landtag vorzulegen. Denn nur dann wäre Geld für die Kommunen, zur Förderung der Wirtschaft, der Kultur, für soziale Projekte, aber auch den Straßenbau oder die Bahn vorhanden.

Bodo Ramelow versucht deshalb erneut, die CDU dafür zu gewinnen, ihn doch zu wählen, um gemeinsam den Haushalt 2021 zu erarbeiten und zu beschließe­n. Danach verspricht er Neuwahlen.

Ein anderer Regierungs­chef ist für die Linke derzeit undenkbar.

Sie ist die größte Fraktion und beharrt auf Ramelow. Doch es fehlen Mehrheiten. Vielleicht gerät deshalb auch dieses Dogma im Interesse des Landes noch ins Wanken.

 ??  ?? LEITARTIKE­L
Kai Mudra über den Wunsch nach politische­r Sicherheit
LEITARTIKE­L Kai Mudra über den Wunsch nach politische­r Sicherheit

Newspapers in German

Newspapers from Germany