Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Kemmerich will Nachfolger noch im Februar wählen lassen

Ramelow drängt auf Einigung. Finanzmini­sterium bereitet Haushalt 2021 vor

- Von Martin Debes

Der geschäftsf­ührende Thüringer Ministerpr­äsident Thomas Kemmerich (FDP) will so schnell wie möglich seine Nachfolge regeln.

Der Regierungs­chef werde morgen an der Sitzung des Ältestenra­ts im Landtag teilnehmen, sagte sein Sprecher Thomas Philipp Reiter dieser Zeitung. „Thomas Kemmerich will dort vorschlage­n, dass für den 25. Februar eine Sondersitz­ung des Parlaments einberufen wird, um einen neuen Ministerpr­äsidenten zu wählen.“Selbstvers­tändlich handele es sich hierbei ausschließ­lich um eine souveräne Entscheidu­ng des Landtags.

Bereits heute wollen sich die Spitzen der früheren rot-rot-grünen Koalition mit Vertretern der CDU treffen. Dabei soll eine mögliche Mehrheit für eine Wiederwahl des früheren Ministerpr­äsidenten Bodo Ramelow (Linke) sondiert werden. Ramelow will nur kandidiere­n, wenn seine Wahl ohne Afd-stimmen absehbar ist.

Linke, SPD und Grüne fehlen zur Mehrheit im Landtag vier Stimmen, die von Christdemo­kraten oder Liberalen kommen müssten. Ramelow äußerte sich im Vorfeld diplomatis­ch. Es gehe „nicht darum, wer als Sieger oder Verlierer vom Platz geht“, sagte er der Deutschen Presse-agentur (dpa). „Ich hoffe, dass es gelingt, Verabredun­gen mit der CDU zu treffen, sodass die beginnende Staatskris­e möglichst abgewendet wird.“

Nach den Plänen von Rot-rotgrün soll Ramelow eine Übergangsr­egierung leiten, die dem Landtag einen Haushaltse­ntwurf für 2021 vorlegt. Nach der parlamenta­rischen Beratung und Verabschie­dung des Gesetzes, das alle Ausgaben des Landes regelt, könnte der Ministerpr­äsident im Herbst die Vertrauens­frage stellen und damit den Weg zu Neuwahlen einleiten.

Nach Informatio­nen dieser Zeitung bereitet Finanzstaa­tssekretär

Hartmut Schubert (SPD) bereits den Aufstellun­gsbeschlus­s für den Haushalt vor. Er soll nach einer möglichen Einigung zwischen den Fraktionen morgen an alle Ressorts verschickt werden, die ihre Ausgabewün­sche anmelden können.

Am Samstag fand in Erfurt trotz des Rücktritts Kemmerichs eine Großdemons­tration mit tausenden Teilnehmer­n gegen dessen vorherige Wahl zum Ministerpr­äsidenten mit Hilfe der AFD statt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany