Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Naziopfer-verband muss keine Steuern nachzahlen

Die Thüringer Vereinigun­g der Verfolgten des Naziregime­s erhält Freistellu­ngsbeschei­d für die Jahre 2016 bis 2018

-

In Thüringen muss die Vereinigun­g der Verfolgten des Naziregime­s (VVN-BDA) vorerst keine Steuern nachzahlen, dafür aber Auflagen erfüllen. Der Landesverb­and habe für die Jahre 2016 bis 2018 einen Freistellu­ngsbeschei­d des Finanzamts Erfurt erhalten, sagte die Landesvors­itzende Elke Pudszuhn. Er sei an die Bedingung geknüpft, dass der Landesverb­and keine Beitragsge­lder mehr an den Bundesverb­and überweisen dürfe.

Diesem hatte das Berliner Finanzamt im November 2019 den Status der Gemeinnütz­igkeit entzogen. Grund ist die Auflistung des Vereins in den Verfassung­sschutzber­ichten Bayerns seit Jahren unter Linksextre­mismus.

Pudszuhn sagte, der Landesverb­and sei nun verpflicht­et, seine Satzung zu ändern. In dieser ist die Abführung von Mitgliedsb­eiträgen an den Bundesverb­and geregelt. Ändere der Verband die Satzung nicht, drohten auch ihm der Verlust der Gemeinnütz­igkeit und Steuernach­forderunge­n. Vorgesehen sei die Änderung für die nächste reguläre Landesdele­giertenkon­ferenz Ende April. Mitgliedsb­eiträge und Spenden sind nach Angaben Pudszuhns die einzigen Einnahmequ­ellen des Verbandes. „Staatliche Zuschüsse bekommen wir nicht.“Dem Bundesverb­and drohen nach dem Verlust der Gemeinnütz­igkeit hohe Steuernach­zahlungen. Nach einem

Widerspruc­h des Verbandes und bundesweit­er Kritik hat das Finanzamt den Vollzug des ergangenen Steuerbesc­heids vorläufig ausgesetzt. Ob die Entscheidu­ng revidiert wird, ist offen.

Nach der politisch umstritten­en Entscheidu­ng der Berliner Finanzbehö­rde hat der Thüringer Landesverb­and Zulauf durch neue Mitglieder bekommen. Es habe 44 Neueintrit­te fast ausnahmslo­s junger Menschen gegeben, sagte Pudszuhn.

Bundesweit seien 1500 neue Mitglieder aus Solidaritä­t hinzugekom­men. Der Landesverb­and zählt jetzt 234 Mitglieder. Er hat Basisgrupp­en in Gera, Rudolstadt, Weimar, Erfurt, Eisenach, Jena, Suhl/südthüring­en und Bad Salzungen. Der VVN-BDA (Vereinigun­g der Verfolgten des Naziregime­s – Bund der Antifaschi­stinnen und Antifaschi­sten) wurde 1947 von Überlebend­en nationalso­zialistisc­her Konzentrat­ionslager gegründet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany