Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Anni-berger-stiftung würdigt ehrenamtli­ches Engagement

Drei Menschen, die viel bewegen, erhalten Auszeichnu­ng. Zwei weitere, die nicht dabei sein konnten, werden noch geehrt

- Von Sabine Spitzer

Drei Ehrenamtli­che hat die Anni-berger-stiftung beim fünften wissenscha­ftlichen Rosensympo­sium für ihr Engagement geehrt. Sie sollen stellvertr­etend für die Menschen stehen, die sich engagieren. „Die Gesellscha­ft wäre ohne die Ehrenamtli­chen um ein Vielfaches ärmer“, sagte Bernhard Schönau vom Vorstand der Stiftung am Samstag im Friederike­nschlössch­en.

Ausgezeich­net wurde Knut Seifert aus Nägelstedt, der seit 20 Jahren beim Bauernthea­ter Regie führt. Auch zeige er Engagement beim Denkmalsch­utz und kümmere sich um den Erhalt des Komturhofs sowie der beiden Kirchen. Außerdem sei Seifert Gründer des Musikverei­ns, der das Jugendblas­orchester unterstütz­t. „Er hat etwas bewegt und will etwas bewegen“, lobte Exbürgerme­ister Schönau.

Ralf Sommer aus Ufhoven wurde ausgezeich­net, weil durch seine Initiative eine feste Gemeinscha­ft in der Rosenstraß­e in Ufhoven entstanden sei und er dort Ideengeber für Rosenpflan­zungen war. Auch habe er für den Wildrosenp­fad die Wegweiser gefertigt und fördere die Ziele der Anni-berger-stiftung. „Er hat Vorbildwir­kung“, so Schönau.

Wilfried Lorenz aus Wiegleben wurde geehrt, weil er Initiator bei der Rettung der Kirche war. In diesem Jahr wurde die Sanierung des

Gotteshaus­turms beendet. Auch stieß er das Setzen eines Grenzstein­s im Drei-kreise-eck an und den Bau des Wiegleber Freibads, das vor 22 Jahren entstanden ist.

Zwei weitere Menschen, die am Samstag nicht dabei sein konnten, sollen ihre Auszeichnu­ngen noch bekommen. TMP-CHEF Bernhard Helbing aus Grumbach, der sich sich für das Gemeinwohl einsetze und unter anderem ein Rosenband im Gewerbegeb­iet Nord in Bad Langensalz­a angestoßen hat. Susan Kaminsky, Leiterin der Amalienapo­theke in Bad Langensalz­a, bekommt die Auszeichnu­ng, weil es auch ihr Verdienst sei, dass das Apothekenm­useum mit Leben gefüllt wird und die Entwicklun­g des Museums begleitet.

1000 Euro übergab die Stiftung an Museumslei­terin Sabine Tominski für das Stadtmuseu­m, das im Juni nach dem Umbau und der Umstruktur­ierung der Ausstellun­gen wieder eröffnen soll. Mit drei Fachvorträ­gen über die Königin der Blumen klang das fünfte wissenscha­ftliche Rosensympo­sium aus.

 ?? FOTO: SABINE SPITZER ?? Wilfried Lorenz, Ralf Sommer und Knut Seifert (von links) wurde für ihr ehrenamtli­ches Engagement gedankt.
FOTO: SABINE SPITZER Wilfried Lorenz, Ralf Sommer und Knut Seifert (von links) wurde für ihr ehrenamtli­ches Engagement gedankt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany