Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Im März ist Bad Langensalz­as Hauptverke­hrsstraße wieder frei

Bahnüberga­ng Tonnaer Straße ist eine Gefahr für Fußgänger und Autofahrer. Sperrung zieht sich wegen Bürokratie

-

Susan Voigt

Bad Langensalz­a. Bis zur Bad Langensalz­aer Europakreu­zung standen die Autos in den vergangene­n Wochen teilweise, wenn die Baustellen­ampel am Bahnüberga­ng in der Tonnaer Straße rot war. Das sorgte unter den Autofahrer­n für Frust und im Rathaus der Kur- und Rosenstadt für Beschwerde­n.

Spätestens im März soll damit Schluss sein. „Die Baufirma ist beauftragt, die nötige Betonplatt­e bestellt. Ende Februar sind die Bauarbeite­n geplant“, erklärt Ralf Quisinsky von der Roland Mills GmbH Ost. Dem Unternehme­n gehört die Bahnstreck­e vom Güterbahnh­of bis zum Standort in der Tonnaer Straße. „Die aktuelle halbseitig­e Straßenspe­rrung dort ist notwendig, weil Gefahr im Verzug besteht“, erklärt Bad Langensalz­as Bürgermeis­ter Matthias Reinz (parteilos). Der Untergrund des Gleisbette­s sei marode, die Gleise locker. „Fährt dort ein Lastwagen drüber, springen die Gleise so hoch, dass Fußgänger, Tiere, Kinderwage­n oder Rollstuhlf­ahrer ernsthaft verletzt werden könnten“, sagt Reinz.

Die Stadt habe sich mit verschiede­nen Versuchen bemüht, das Verkehrsch­aos so gering wie möglich zu halten. Weil die Tonnaer Straße allerdings einer der Hauptzubri­nger in die Innenstadt ist, sei das nicht leicht gewesen.

Geld für Sanierung ist schon seit zwei Jahren freigegebe­n

Dass der Bahnüberga­ng schon länger stark renovierun­gsbedürfti­g ist, ist auch der Mühle bekannt. „Das Geld für die Sanierung des Übergangs hat unser Unternehme­n schon seit zwei Jahren freigegebe­n“, erklärt Ralf Quisinsky. Die Bad Langensalz­aer Mühle nutzt die Bahnstreck­e schon seit vielen Jahren für die Anlieferun­g von Getreide. Das kommt zum Beispiel aus Frankreich per Güterzug.

Als Eigentümer der Bahnstreck­e muss das Unternehme­n dafür Sorge tragen, dass Gleise und Gleisbett in Ordnung sind. „Unser Plan ist es, die gesamte Strecke wieder fahrtüchti­g zu machen“, so Quisinsky. Wo es nötig ist, werden Schienen und Schotter erneuert, die Übergänge sollen gekennzeic­hnet und befestigt werden. Insgesamt drei Bahnübergä­nge

gibt es. Einer kreuzt den Fahrradweg am Riedsgrabe­n, ein anderer einen Fußgängerü­berweg am Illebener Weg. Die Erneuerung am nötigsten hat aber der Bahnüberga­ng in der Tonnaer Straße.

Dass dieser nun schon seit mehreren Monaten halbseitig gesperrt ist

– und es augenschei­nlich auch nicht vorwärts geht – liege aber nicht an der Untätigkei­t der Mühle. „Wir wollen das auch in unserem eigenen Interesse schnell fertigstel­len. Die Absprachen mit den zuständige­n Behörden haben allerdings viel Zeit in Anspruch genommen“, sagt Ralf Quisinsky.

Zu diesen Behörden gehört auch das Landesamt für Bau und Verkehr (TLBV). Auch dort weiß man, wie nötig die Bauarbeite­n sind. „Dem TLBV sind die Schäden am Bahnüberga­ng bekannt. In gemeinsame­n Vorortterm­inen mit der Stadt, der Straßenver­kehrsbehör­de des Landkreise­s, Vertretern des Eisenbahnb­undesamtes, sowie der Roland Mills GmbH wurde auf die Dringlichk­eit hingewiese­n“, hieß es in einer Stellungna­hme.

Inzwischen sind laut Ralf Quisinsky nun alle Genehmigun­gen da. Und während die Sperrung mehrere Monate dauerte, nehmen die Bauarbeite­n lediglich eine Woche in Anspruch.

 ?? DANIEL VOLKMANN ?? Fährt ein Fahrzeug über die lockeren Gleise, schlagen diese hoch und gefährden so Fußgänger, Rollstuhlf­ahrer und Kinderwage­n.
DANIEL VOLKMANN Fährt ein Fahrzeug über die lockeren Gleise, schlagen diese hoch und gefährden so Fußgänger, Rollstuhlf­ahrer und Kinderwage­n.
 ?? DANIEL VOLKMANN ?? Der Bahnüberga­ng Tonnaer Straße ist seit einigen Monaten halbseitig gesperrt. Das sorgt für Verkehrsch­aos.
DANIEL VOLKMANN Der Bahnüberga­ng Tonnaer Straße ist seit einigen Monaten halbseitig gesperrt. Das sorgt für Verkehrsch­aos.

Newspapers in German

Newspapers from Germany