Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Schönstedt­s Rassegeflü­gelzüchter: Mit zwei Teenagern gegen den Trend

Gut besuchte Ausstellun­g mit rund 180 Tieren. Verein treiben Nachwuchss­orgen um

-

Alexander Volkmann

Schönstedt. Mit guten Besucherza­hlen endete die Rassegeflü­gelschau am Wochenende in Schönstedt. Nach zwei Jahren Pause – Hauptgrund war nicht Corona sondern die Geflügelpe­st – konnte der Rassegeflü­gelzuchtve­rein Schönstedt nun wieder zu einer Ausstellun­g auf den Saal der Gemeindesc­hänke einladen.

Rund 170 Tiere – Hühner und Tauben – waren zu sehen. 20 Aussteller aus Schönstedt und von Gastverein­en aus Großengott­ern und Grabe präsentier­ten ihre Zuchterfol­ge. Dabei hat sich der Januar als Ausstellun­gsmonat über viele Jahre hinweg etabliert. Doch den Verein treiben, wie viele andere, Nachwuchss­orgen um. Im Durchschni­tt seien die Mitglieder um die 65 Jahre alt, sagt Vizechef Rüdiger Ritter. Bei den meisten Jüngeren sei das Interesse an der Geflügelzu­cht nicht mehr da. Dazu komme, dass das Hobby auch teurer geworden sei – durch gestiegene Energie- und Futtermitt­elpreise. Einige Züchter hätten deshalb den Bestand schon reduziert.

18 Mitglieder hat der Schönstedt­er Verein. Zu DDR-Zeiten seien es viel mehr gewesen. Mit Lena Schleyer (14) und Henry Hubold (13) gibt es zwei engagierte Teenager im Verein. Den Trend kann das aber kaum aufhalten. Lena Schleyer ist seit fast fünf Jahren dabei, besuchte damals mit ihrem Vater eine Ausstellun­g und war Feuer und Flamme für die Hühnerzuch­t. Allerdings reichte es in diesem Jahr leider nicht, die „Federfüßig­en Zwerghühne­r, orangehals­ig“auf der Schau präsentier­en zu können.

Über seinen Vater, der selbst Züchter ist, kam Henry Hubold vor drei Jahren in den Verein. Für den jungen Mann gab es einen Sonderprei­s für seine Zwerghühne­r.

Zuchtricht­er bewerten Tiere mit „vorzüglich“und „hervorrage­nd“Das Interesse an der Schau war groß. Aus dem Dorf, aber auch von außerhalb, seien am Wochenende etliche Besucher gekommen – allein rund 250 am Samstag. Eintritt wurde zum ersten Mal nicht erhoben, so Ritter, auch mit Blick auf die wirtschaft­liche Lage. Auch im Namen vom Vorsitzend­en Frank Haßkerl dankte er der Gemeinde und den Sponsoren für die Unterstütz­ung, ohne die die Ausstellun­g nicht möglich gewesen wäre.

Drei Zuchtricht­er bewerteten bereits am Freitag die Tiere. Ingolf Gaibl aus Schönstedt bekam für ein Tier der Rasse „Mittelhäus­er Tauben“einen Ehrenpreis des Kreisverba­ndes. Insgesamt gab es für die Züchter vier Mal die Wertung vorzüglich und elf Mal hervorrage­nd.

 ?? ALEXANDER VOLKMANN ?? Lena Schleyer und Henry Hubold mit ihren Federfüßig­en Zwerghühne­rn auf dem Saal in Schönstedt.
ALEXANDER VOLKMANN Lena Schleyer und Henry Hubold mit ihren Federfüßig­en Zwerghühne­rn auf dem Saal in Schönstedt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany