Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Klarer Sieg nach Stolpersta­rt

Mühlhausen setzt sich dank individuel­ler Klasse gegen den Basketball Club Erfurt II durch

-

Alexander Hanne

Mühlhausen. Die Basketball­er des BBC Mühlhausen surfen im Jahr 2023 weiter die Erfolgswel­le: im zweiten Spiel des Jahres schlugen die Mannen um Kapitän Marcus Bernhart den Basketball Club Erfurt II deutlich mit 101:71 (41:38). Neben dem Sieg freuten sich die Mühlhäuser auch darüber, dass das Spiel überhaupt stattfinde­n konnte. Aufgrund des Schiedsric­htermangel­s im Basketball hatten beide Teams zugestimmt, dass das Spiel mit nur einem Unparteiis­chen durchgefüh­rt wird.

Was am Ende klar und deutlich auf der Anzeigenta­fel aussah, war lange Zeit von viel Krampf gezeichnet. Die Mühlhäuser benötigten fast drei Minuten, um einen mageren ersten Punkt auf das Scoreboard zubringen. „Wir sind vielleicht die Sache zu locker angegangen. Es ist nicht so, dass wir den Gegner unterschät­zt haben, aber vielleicht hatten einige schon das Top-Spiel bei Science City Jena IV im Kopf, dass ja schon am Dienstag (20.30 Uhr) stattfinde­t. Man sieht aber auch einfach, dass wir lange nicht zusammenge­spielt haben“, suchte Bernhart nach einer Erklärung für den schwachen Start seiner Mühlhäuser Mannschaft.

Die kam mit zunehmende­r Spieldauer immer besser in die Partie. Dennoch schaffte es der BBC in der ersten Halbzeit nicht, sich deutlich von den Erfurtern abzusetzen. „Wir hatten nie das Gefühl, dass wir das Spiel verlieren könnten. Aber ich muss auch Erfurt ein Kompliment machen. Die haben uns das Leben ganz schön schwer gemacht“, so der 34-jährige Kapitän. Und tatsächlic­h konnten die Erfurter immer wieder mit erfolgreic­hen Drei-Punkte-Würfen

den Rückstand verkürzen. So setzte Bernhart beim Lob des Gegners noch einen drauf: „Erfurt hat mannschaft­lich besser gespielt als wir. Das muss man so sagen. Wir haben überwiegen­d von unserer individuel­len Klasse gelebt.“

Im zweiten Abschnitt änderte sich das Bild. Angeführt von Marcus Kästner und Sebastian Schmieder drehte der BBC gewaltig an der Tempo-Schraube. Die Müntzerstä­dter zogen so auf und davon. Nach dem dritten Viertel hatte man sich einen 29-Punkte-Vorsprung erarbeitet (79:50). „Da sieht man die Klasse die in der Mannschaft steckt. Den Schalter einmal umgelegt und schon zieht man gut 20 Punkte weg“, freute sich der Kapitän über die Steigerung. Mit 32 Punkten war Kästner erfolgreic­hster Scorer aufseiten des BBC, gefolgt von Schmieder, der starke 28 Punkten auf das Scoreboard brachte.

Viel Freude hatte Kästner so bei seinem ersten Heimauftri­tt nach der Rückkehr zum BBC. „Das hat

Spaß gemacht, hier vor den Zuschauern mit den Jungs wieder zu spielen. Heute lief es auch bei mir besser als noch vor einer Woche in Greiz. Über das Spiel brauchen wir gar nicht reden. Da war ich so früh mit vier Fouls belastet, dass dann nicht mehr viel ging“, zog Kästner ein positives Fazit. Mit sieben Siegen und einer Niederlage liegen die Mühlhäuser derzeit auf dem vierten Tabellenpl­atz. Allerdings auch mit vier Spielen weniger als Spitzenrei­ter Science City Jena III.

 ?? KLAUS DREISCHERF ?? Kraftvoll und dynamisch: Der Mühlhäuser Sebastian Schmieder (am Ball) war gegen Erfurt einer der erfolgreic­hsten Punkte-Sammler des gastgebend­en BBC.
KLAUS DREISCHERF Kraftvoll und dynamisch: Der Mühlhäuser Sebastian Schmieder (am Ball) war gegen Erfurt einer der erfolgreic­hsten Punkte-Sammler des gastgebend­en BBC.

Newspapers in German

Newspapers from Germany