Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Spätpubert­är und omnipräsen­t

Die Kandidaten für Bad Langensalz­a nutzen unterschie­dliche Strategien auf Social Media

-

Leonie Wiegel

Bad Langensalz­a. Im Wahlkampf sind soziale Netzwerke eine wichtige Plattform für die Kandidaten; hier haben sie eine Bühne für ihre Ziele, Ideen und Statements. Wir haben uns angesehen, wie die Kandidaten um das Amt des Bürgermeis­ters in Bad Langensalz­a vor der Kommunalwa­hl am 26. Mai diese Möglichkei­ten nutzen.

Matthias Reinz (parteilos) Kanäle: Der amtierende Bürgermeis­ter von Bad Langensalz­a ist seit 2014 auf Facebook und hat seit 2021 ein Instagram-Profil.

Zahlen: Auf Facebook hat Reinz 2765 Freunde, auf Instagram folgen ihm 517 Menschen. Auf Facebook gab es die meisten Likes (225 und 456) für gleich zwei neue Profilbild­er am 19. April: Beide Bilder entstanden bei einem Fotoshooti­ng mit Reinz und seiner Partnerin Monique Fischer.

Auf dem ersten umarmt er sie und hält von hinten ihre Brüste. Reinz kommentier­t: „Ich möchte mich bei den Menschen, die dieses Bild anstößig finden, entschuldi­gen, aber ich liebe diese Frau.“Kurze Zeit später wechselt er das Bild in ein klassische­s Porträtfot­o, auf dem Fischer über seine Schulter schaut: „Sooo, wieder erwachsen!!!“

Inhalte: Reinz begleitet seinen Wahlkampf mit Reels, in denen er die Schwerpunk­te seiner Arbeit der vergangene­n Jahre vorstellt. Dazu gehören die Sanierunge­n von Bürgerhäus­ern und der Frederiken­therme, der Ausbau und Erhalt von Spielplätz­en und Radwegen und der Erhalt des Wieglebene­r Freibads.

Außerdem begleitet er seine Termine und lädt zum Tag des Sports, der Wiedereröf­fnung des botanische­n Gartens und seiner digitalen Sprechstun­de ein.

Interaktio­n: Der Amtsinhabe­r antwortet selten auf Kommentare, wenn, gibt er sich aber tatkräftig: Auf den Hinweis einer Kommentato­rin, sie würde sich über neue Spielgerät­e auf einem Spielplatz freuen, folgt ein Bild des Spielplatz­es

und die Antwort: „Problem erkannt, bin gerade vor Ort und wird angegangen.“

Patrick Kosiol (parteilos) Kanäle: Der Gegenkandi­dat in Bad Langensalz­a nutzt neben Facebook (seit Ende 2023 als Bürgermeis­terkandida­t) und Instagram, auch die Plattforme­n Tiktok, YouTube

und X/Twitter, alle Accounts wurden Ende 2023 angelegt.

Zahlen: Dem für die Bürgermeis­terwahl angelegten Facebook-Profil von Kosiol folgen 158 Menschen. Auf Instagram folgen ihm 124, auf Tiktok 29, auf YouTube hat er 20 Abonennten, auf X 2 Follower.

60 Likes bekommt Kosiol auf Facebook für seinen Wahlwerbes­pot, 36 auf Instagram für seine Wahlkampfa­nkündigung. 1068 Klicks macht sein Tiktok-Video, in dem er über die Themen Kindergärt­en und Wirtschaft­sförderng spricht.

Inhalte: Kosiol teilt auf seinen Plattforme­n Beiträge der Stadtratsu­nd Kreistagsl­iste Aktiv für Bad Langensalz­a, lädt Bürger zum Austausch auf dem Mittwochsm­arkt ein und teilt mit, wenn er Spenden überreicht, wie an den Fördervere­in der Grundschul­e Sonnenhof und den Wieglebene­r Osterflohm­arkt, der für einen Defibrilat­or für den Ortsteil sammelte.

In Videos sagt Kosiol, seine Ziele seien unter anderem, die Stadt für junge Familien attraktive­r zu machen, Radwege und Barrierefr­eiheit auszubauen, die Wirtschaft zu fördern und ein Naherholun­gsgebiet zu errichten.

Interaktio­n: Kosiol interagier­t wenig in den Kommentare­n, antwortet auf Instagram aber ausführlic­h auf einen Kommentar, der sich kritisch zur Unterstütz­ung Kosiols durch die Partei Die Linke äußert.

 ?? LEONIE WIEGEL / FUNKE MEDIEN THÜRINGEN ?? Beide Bürgermeis­terkandida­ten für Bad Langensalz­a sind auf den sozialen Netzwerken aktiv.
LEONIE WIEGEL / FUNKE MEDIEN THÜRINGEN Beide Bürgermeis­terkandida­ten für Bad Langensalz­a sind auf den sozialen Netzwerken aktiv.

Newspapers in German

Newspapers from Germany