Thüringer Allgemeine (Bad Langensalza)

Online-Petition für Alte Musik in Weimar gestartet

Harsche Reaktionen auf Schließung­spläne an der Liszt-Hochschule

-

Weimar. Heftige Reaktionen erntet die Präsidenti­n der Franz-LisztHochs­chule, Anne-Kathrin Lindig, auf die geplante Abwicklung des Instituts für Alte Musik (wir berichtete­n). Prompt haben Studierend­e am Pfingstson­ntag eine Online-Petition auf dem Portal change.org gestartet und bitten unter der Schlagzeil­e „Rettet das Institut für Alte Musik an der Hochschule für Musik in Weimar!“um Unterstütz­ung.

Und die kommt prompt: Bereits am frühen Montagmorg­en verzeichne­te die Petition 215 Unterschri­ften. Unter den Einträgen sind Kommentare wie: „Weimar ohne Alte Musik klingt beschämend“.

„Die Idee kam von verschiede­nen Studierend­en des Instituts“, erklärte Carl Franke als offizielle­r Initiator. Er selbst studiert Blockflöte an der Weimarer Hochschule und sieht seinem Bachelor-Examen entgegen, würde also von einer bis 2034 geplanten Schließung seiner Ausbildung­sstätte nicht mehr betroffen sein. Trotzdem setzen er und seine Kommiliton­en sich energisch dagegen ein. „Die Schließung hätte eine negative Strahlkraf­t“, argumentie­rt er und erinnert an den Nimbus Thüringens als Herzkammer der deutschen Barockmusi­k.

Franke und seine Mitstreite­r planen nun weitere Protest-Aktionen gegen die Abwicklung, die bereits am 1. Juli durch die Hochschulv­ersammlung zementiert werden soll. Als ein Forum, um „Sichtbarke­it zu schaffen“, soll jetzt auch ein Benefizkon­zert am Freitag, 14. Juni, in der Weimarer Herderkirc­he dienen. Dazu lädt die BachBienna­le ein; Studierend­e, Lehrkräfte und Gäste des Instituts für Alte Musik musizieren dann unter dem hoffnungsv­ollen Motto: „Sterne sind unsterblic­h“. wohi

Benefizkon­zert der BachBienna­le:

14. Juni, 18.30 Uhr, Herderkirc­he Weimar

Newspapers in German

Newspapers from Germany