Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Türkei ist für Thüringer weiterhin das beliebtest­e Reiseland

Neun Ziele im Winterplan des Flughafens Erfurt-weimar, der am 31. Oktober in Kraft tritt und bis 25. März dauert

- Von Gerald Müller

Erfurt. Die Thüringer können vom einheimisc­hen Flughafen Erfurt-weimar ab kommenden Montag ne zu neun Zielen ins sonnenreic­he Ausland aufbrechen, um vor Kälte und Schnee zu flüchten. Bis zu 14 Maschinen wöchentlic­h starten laut Winterplan vom 31. Oktober bis 25. März 2017.

Reiseziele in den Urlaubsreg­ionen werden Andalusien, Ägypten, Fuertevent­ura, Gran Canaria, Madeira, Mallorca, Teneriffa, die Türkei und bis 30. November auch noch Zypern sein. Aufgrund der wieder deutlich angestiege­nen Nachfrage wird das türkische Antalya Dienstag, Donnerstag und Freitag angeflogen werden. Jeweils zweimal sind Gran Canaria und Mallorca das Ziel, wobei die Berliner Fluggesell­schaft Germania insgesamt erneut das Gros der Angebote stellt.

Obwohl es im ersten Halbjahr wegen der zunehmende­n Terror-gefahr einen rasanten Einbruch bei Reisen in die Türkei gegeben hat, bleibt es das beliebtest­e Urlaubslan­d für die Thüringer. Inzwischen, so Uwe Kotzan, hätte sich die Situation auch wieder stabilisie­rt. „Im September und Oktober sind die Buchungen nahezu identisch mit denen des Vorjahres, nachdem wir im ersten Halbjahr etwa 25 Prozent weniger Passagiere für diese Region hatten“, informiert der Geschäftsf­ührer des Flughafens. Die Reisebranc­he hätte sich mehrere Monate „in einer Art Schockstar­re befunden“, doch glückliche­rweise sei diese beendet. Aufgrund der Beruhigung des Marktes sei damit zu rechnen, dass der Erfurter Flughafen am Jahresende erneut einen Zuwachs beim Betriebser­gebnis und bei der Passagierz­ahl vorweisen kann. 2015 lag diese bei rund 230 000.

Uwe Kotzan ist deshalb guter Dinge, den allgemeine­n Aufwärtstr­end für sein Unternehme­n mit 130 Mitarbeite­rn fortsetzen zu können. Das zeige sich auch daran, dass der Zuschuss des Landes nicht mehr wie einst vier Millionen Euro pro Jahr beträgt, sondern aktuell nur noch 2,3. Man hätte verschiede­ne Einsparung­en vorgenomme­n, Strukturen und Preise verändert, das Bistro, den Duty-freeshop sowie Teile des Sicherheit­s-bereiches in eigene Regie übernommen. Kotzan, der seit November 2013 im Amt ist, verweist darauf, dass fast alle Flughäfen in Deutschlan­d auf Zuschüsse angewiesen seien.

Der Thüringer Airport will sich in der Mitte Deutschlan­ds auch künftig vor allem bei den Pauschalre­isen etablieren. „Da können wir unsere Stärken ausspielen“, so Kotzan, der in der guten Anbindung einen entscheide­nden Vorteil sieht. Wichtig sei auch, „für den Kunden konstant Ziele anzubieten“und nicht auf jede Mode-erscheinun­g zu setzen. Man sei bestrebt, immer wieder Reise-veranstalt­er, Fluglinien und Reisebüros zusammenzu­bringen, um im harten Konkurrenz­kampf gute Angebote machen zu können.

Dass Erfurt-weimar als kleinster internatio­naler Flughafen in Deutschlan­d ein sehr sicherer ist, hat ein kürzlich ausgewerte­ter Test der Pilotenver­einigung Cockpit gezeigt. Da erreichte der Thüringer Flughafen mit einer Note von 1,7 einen ausgezeich­neten Wert. Nur Leipzig konnte noch besser abschneide­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany