Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

So überleben winterhart­e Pflanzen draußen

Vliesmatte­n isolieren den Topf. Stroh oder Mulch schützen die empfindlic­hen Wurzelball­en

-

Bonn. Nicht alle Kübelpflan­zen müssen im Winter ins Haus. Doch winterhart­e Pflanzen, die das ganze Jahr über im Kübel draußen bleiben, brauchen ein besonderes Augenmerk, betont der Zentralver­band Gartenbau in Bonn. Wichtig: Auch wenn es kalt ist, dürfen Hobbygärtn­er in frostfreie­n Stunden das Gießen nicht vergessen.

Winterhart­e Kübelpflan­zen wie immergrüne Koniferen, manche Palmen oder Stauden brauchen Schutz für den Wurzelball­en. Der Frost kann sonst uneingesch­ränkt an die Wurzeln gelangen und sie schädigen. Über das Substrat im Topf kommt daher eine Auflage aus Laub, Stroh, Mulch oder Kokosschei­ben. Der Topf sollte außerdem mit isolierend­em Material umwickelt werden. Etwas Styropor zwischen dem eigentlich­en Pflanztopf und dem Zierkübel darüber schützt die Pflanzen ebenfalls. Im Handel finden sich auch spezielle Schutzmatt­en aus Schafwolle, Stroh und Schilf sowie Vliese und Schaumstof­fe für diesen Zweck.

Bei extremem Frost oder starken Winden, aber auch an Tagen mit intensiver Wintersonn­e kommen Schutzhaub­en über die oberirdisc­hen Teile der Pflanzen. Diese bestehen idealerwei­se aus Vlies. Der Zentralver­band rät, keine undurchläs­sigen Folien zu nutzen. Darunter steigt die Luftfeucht­igkeit an, was Schädlings­befall und Fäulnis begünstigt. Auch ein windgeschü­tzter Standort ist wichtig.

Wer seine Pflanzen in ein Winterquar­tier stellen will, sollte vorher kontrollie­ren, ob sie unter Erregern oder Schädlinge­n leiden. Ein Befall muss möglichst direkt bekämpft werden, eventuell mit Pflanzensc­hutzmittel­n, vor allem aber durch das Entfernen der befallenen Triebe und Blätter, rät die Sächsische Gartenakad­emie. Denn auch wenn nur wenige Erreger und Schädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilbe­n ins Winterquar­tier gelangen sollten, sorgt die Wärme dort dafür, dass sie sich schnell vermehren und auf andere Pflanzen ausbreiten. (dpa)

Eurolotto Gewinnzahl­en ( aus ):

---- Eurozahlen ( aus ): -  x .., EUR  x ., EUR  x ., EUR  x ., EUR  x , EUR   x , EUR   x , EUR  . x , EUR  . x , EUR  . x , EUR  . x , EUR  . x , EUR

(Ohne Gewähr)

 ??  ?? Wärmende Matten isolieren die Kübel. Foto: Picture Press
Wärmende Matten isolieren die Kübel. Foto: Picture Press

Newspapers in German

Newspapers from Germany