Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Steppenwei­he zog durch das Eichsfeld

Mitglieder­versammlun­g der Ornitholog­en. Vorsitzend­er sprach über Besonderhe­iten der Vogelwelt in diesem Jahr

- Von Vera Wölk

Leinefelde. Bei ihrer Versammlun­g haben die Mitglieder der Fachgruppe Ornitholog­ie Eichsfeld Stefan Frick vom Verein Thüringer Ornitholog­en zu Gast gehabt. Er berichtete den 17 Anwesenden von den Monitoring­programmen, die es im Freistaat gibt. Zudem warb Frick dafür, eine Fläche zur Beobachtun­g, zum Beispiel von Brutvögeln, zu übernehmen. „Bei uns im Eichsfeld läuft es bereits ganz gut, aber in anderen Kreisen sieht es anderes aus, weshalb er jetzt bei den einzelnen Fachgruppe­n Werbung macht“, so Georg Pfützenreu­ter, Pressespre­cher der Fachgruppe.

Aus diesem Grund wird es in vier Wochen eine Tagung geben, bei der Frick das Monitoring noch einmal tiefgreife­n erklärt.der Vorsitzend­e der Fachgruppe, Hans-bernd Hartmann, zeigte seinerseit­s die Besonderhe­iten auf, die es in diesem Jahr in der Eichsfelde­r Vogelwelt gab. So zog etwa die Steppenwei­he durch, und die Zugvögel blieben länger als in den Vorjahren, bevor sie sich schließlic­h auf den Weg in ihre Winterquar­tiere machten.

Für ihre Mitglieder bietet die Fachgruppe am 11. November eine Fahrt zum Kranichras­tplatz bei Berga Kelbra an. „Bis zu 40 000 Kraniche machen hier im Jahr Rast und können gut von den Besuchern, die aus ganz Deutschlan­d kommen, beobachtet werden“, berichtete Pfützenreu­ter. 2017 ist dann unter anderem eine mehrtägige Reise nach Schottland geplant.

Erfreut sind die rund 40 Mitglieder darüber, dass ihre neue Internetse­ite seit Ende September online ist. Hier haben Interessie­rte die Möglichkei­t, sich über die Aktivitäte­n der Fachgruppe Ornitholog­ie zu informiere­n. Zudem ist über das Kontaktfor­mular die Jubiläumsz­eitschrift, die zum 50-jährigen Bestehen im Frühjahr herausgege­ben wurde, erhältlich. Die Fachgruppe im Eichsfeld ist mittlerwei­le eine von wenigen in Thüringen, die es noch gibt und wo regelmäßig jüngere Mitglieder hinzukomme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany