Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Aufsichtsr­äte erhalten pro Tag durchschni­ttlich 7720 Euro

Topverdien­er unter den Dax-konzernen ist Paul Achleitner von der Deutschen Bank, am wenigsten bekommt der Adidas-aufseher

- Michael Braun

Wenigstens das bleibt ihm: Ferdinand Piëch wird wohl noch eine ganze Weile als der Aufsichtsr­atschef eines deutschen Konzerns gelten, der am meisten verdient hat. Knapp 1,5 Millionen Euro kassierte der Porsche-enkel 2014 bei VW, bevor er im Frühjahr 2015 im Krach aus dem Konzern ausschied. An diese Summe kommt der neue Spitzenrei­ter auf der

Frankfurt.

Gehaltslis­te der Kontrolleu­re nicht heran. Er heißt Paul Achleitner, steuert den Aufsichtsr­at der Deutschen Bank und erhielt dafür im vergangene­n Jahr 800 000 Euro, wie eine Studie der Unternehme­nsberatung hkp ergab. Igor Landau, Aufsichtsr­atschef bei Adidas, musste sich mit der geringsten Vergütung unter den Dax-konzernen von 205 250 Euro begnügen.

Im Schnitt wurden die Aufsichtsr­atschefs der 30 größten börsennoti­erten Konzerne mit einem Jahresgeha­lt von 386 000 Euro entlohnt. Das Durchschni­ttssalär der Aufsichtsr­atschefs ist 2016 laut Studie gegenüber dem Vorjahr um 8,3 Prozent gestiegen.

Die 386 000 Euro seien im internatio­nalen Vergleich nicht viel, sagte Regine Siepmann von hkp. „Wenn man sich die deutschen Aufsichtsr­atsvorsitz­enden gegenüber den europäisch­en Chairmen anschaut, liegt die Vergütung in Deutschlan­d deutlich tiefer.“Spitzenrei­ter in Europa seien die Verwaltung­sratsvorsi­tzenden von Schweizer Konzernen. „Die kommen auf mehrere Millionen Euro pro Jahr.“Dennoch können sich die deutschen Tageshonor­are für die Aufsichtsr­äte sehen lassen: Im Schnitt müssten die Chefkontro­lleure laut Studie 50 Tage pro Jahr für das Mandat arbeiten. Dies seien gut 7720 Euro pro Tag.

 ??  ?? Aufsichtsr­atschef mit Spitzenver­gütung: Paul Achleitner bei der Deutschen Bank. Foto: dpa/pa/dedert
Aufsichtsr­atschef mit Spitzenver­gütung: Paul Achleitner bei der Deutschen Bank. Foto: dpa/pa/dedert

Newspapers in German

Newspapers from Germany