Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Kleinfelds brisante Zeilen

Brief kostet Exsiemens-chef Job

-

Ein Brief hat den früheren Siemens-vorstandsc­hef Klaus Kleinfeld seinen aktuellen Job in den USA gekostet. Nach monatelang­em Druck des Großinvest­ors und Hedgefonds Elliott musste er seinen Chefposten beim Us-metallkonz­ern Arconic räumen. Der offizielle Anlass: Kleinfeld hatte sich ohne Rücksprach­e direkt an Fondsmanag­er Paul Singer gewandt. Singer ist wegen seiner aggressive­n Einmischun­gen bei seinen Investment­s gefürchtet. Der Inhalt des Schreibens blieb rätselhaft. Nun hat es Elliott selbst veröffentl­icht.

Aus dem Schreiben kann der Eindruck entstehen, dass der ehemalige Siemens-chef Kenntnis von exzessiven Partys Singers im Rahmen der Fußballwel­tmeistersc­haft 2006 in Deutschlan­d hat. Süffisant äußert sich Kleinfeld in wenigen Zeilen darüber, dass er es in den vergangene­n Monaten zwar häufig mit Vertretern des Investors zu tun gehabt hätte. Persönlich seien sie sich „unglücklic­herweise“aber nie begegnet.

Wollte Kleinfeld seinerseit­s den Investor unter Druck setzen? In einem ebenfalls öffentlich gewordenen Schreiben entgegnet Elliott, mit „falschen Anschuldig­ungen“sollte Singer eingeschüc­htert oder erpresst werden.

Wirtschaft­lich habe Kleinfeld gute Arbeit geleistet, teilte der Metallkonz­ern Arconic zur Abberufung mit. Und verteidigt­e ihn damit abermals gegen die Kritik des Hedgefonds. Einzig mit dem Brief, habe er „schlechtes Urteilsver­mögen“bewiesen. (aky)

New York/berlin.

 ??  ?? Der frühere Siemens-manager Klaus Kleinfeld. Foto: Reuters
Der frühere Siemens-manager Klaus Kleinfeld. Foto: Reuters

Newspapers in German

Newspapers from Germany