Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

„Aria“schallt vom Denkmalsoc­kel

Performanc­e-künstlerin Alwynne Pritchard eröffnete Frühjahrst­age für zeitgenöss­ische Musik. „Ensemble via nova“musizierte

- Von Ursula Mielke

Weimar.

Auf dem Programm der 18. Weimarer Frühjahrst­age für zeitgenöss­ische Musik stehen bis zum Sonntag Konzerte und Performanc­es mit Musikern und Komponiste­n aus Norwegen, Italien, Slowenien, Griechenla­nd, England, Österreich, China und Korea. Des Weiteren gehören zum umfangreic­hen Angebot rund 20 Uraufführu­ngen.

Den Startschus­s zum Festival gab am Mittwochab­end die Performanc­e-künstlerin Alwynne Pritchard auf dem Goetheplat­z. Sie erklomm das Weimarer Event-podest, den leeren Sockel für Großherzog Carl Alexander, und amüsierte das erstaunte Publikum mit „Aria“von John Cage. Das auch heute noch befremdlic­h wirkende Stück entstand 1958 für die Sängerin Cathy Berberian. Linien markieren eine ungefähre Tonhöhe von einzelnen Vokalen und Konsonante­n sowie für Wörter und Phrasen in fünf verschiede­nen Sprachen.

Im Anschluss an diesen originelle­n Auftakt führte das aus Absolvente­n der Hochschule für Musik bestehende „Ensemble via nova“unter anderem Werke von Gwyn Pritchard, Peter Helmut Lang, Susanne Stelzenbac­h und Johannes K. Hildebrand­t auf. Expressivi­tät lässt sich allen Kompositio­nen attestiere­n, obwohl es scheint, dass die Komponiste­n trotz reicher Möglichkei­ten des Materials in ihren Schubladen verharren. Unterschie­de bestehen aber hinsichtli­ch der Ideen zu einer Kompositio­n, wie es Hollie Harding mit dem uraufgefüh­rten „by breath and bow“(von Atem und Bogen) geräuschvo­ll im Raum durchspiel­t.

Zu den Höhepunkte­n der Weimarer Frühjahrst­age zählt sicher das heutige Konzert, in dem ab 19.30 Uhr in der Musikschul­e das bundesländ­erübergrei­fende Jugendense­mble für Neue Musik auf die Schlagzeug­erin Sabrina Ma trifft. Enden wird das Festival mit den Preisträge­rkonzerten des Kompositio­nswettbewe­rbs. Sieben junge Komponiste­n schafften den Sprung ins Finale. Die Orchesterw­erke von Andrej Makor, Marcus Reißenberg­er, Rui Zou und Christoph Renhart führt die Jenaer Philharmon­ie unter Markus L. Frank am Samstag ab 19.30 Uhr im Schießhaus auf. Das Preisträge­rkonzert für Kammermusi­k mit Werken von Katharina Roth, Ulrike Mayer-spohn und Hyunwook Tak findet am Sonntag ab 11 Uhr in der Musikschul­e Johann Nepomuk Hummel statt.

www.via-nova-ev.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany