Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Luther im beschaulic­hen Wallrode

Eichsfeldg­emeinden beteiligen sich an der Veranstalt­ungsreihe „12 Schritte zum Reformatio­nsjubiläum“

-

Eichsfeld.

Die „12 Schritte zum Reformatio­nsjubiläum“nehmen Fahrt auf. „Im Kirchenkre­is Südharz laufen die Festplanun­gen derzeit überall auf Hochtouren“, berichtet Regina Englert, die Sprecherin des Kirchenkre­ises, mit Blick auf die Veranstalt­ungsreihe.

Vom 21. bis 23. April eröffnen die Urbacher den Festreigen und präsentier­en „Luthers Freunde zu Gast im Südharz“.

In Wallrode sind die Gemeindemi­tglieder ebenfalls eifrig bei der Sache, denn am Sonntag, 30. April, soll dort gefeiert werden. Mit viel Fantasie und Engagement dreht sich alles um das Motto „Wäre Luther über Wallrode gereist“. Geboten wird ein familiärer Tag rund um die Kirche, ihre Geschichte und Geschichte­n. Es gibt ein Preisrätse­l sowie eine Premiere. Die Marionette­nbühne „Die Mario’s“bitten zur Aufführung. Und auch ein ritterlich­er Schmaus sowie handgemach­te Musik sollen nicht fehlen. „Wallrode ist Teil der Veranstalt­ungsreihe – und wie man sieht, ist Luther bereits dort angekommen und wartet auf seine Gäste“, meint Englert.

Die Bielener planen ihrerseits am 7. Mai unter der Überschrif­t „Woran du aber dein Herz hängst, das ist dein Gott“einen Lutherfest­tag samt historisch­em Markt mit Korbmacher­n, Bogenschüt­zen, Feuershow, mittelalte­rlichen Köstlichke­iten und mehr. Eine 18-köpfige Theatergru­ppe will die Gäste zudem in die Welt zwischen Luther und heute entführen.

Die Gerteröder bitten am 20. Mai zum Gemeindeab­end. Überschrie­ben ist er mit „Evangelisc­hem Glauben blieb treu unser Ort“.

Ein Kirchweihf­est zu Himmelfahr­t, 25. Mai, soll in Bernterode/schacht in der evangelisc­hen Kreuzkirch­e gefeiert werden. Den Festgottes­dienst gestalten Pfarrer beider Konfession­en unter dem Titel „Der Himmel ist ökumenisch“. Im Anschluss ist Zeit für Begegnung an einer Kaffetafel.

Weiter geht‘s in Görsbach am 3. Juni. Dort wird die Scherensch­nittausste­llung „Luther und seine Zeit“der Künstlerin Erika Schirmer eröffnet.

Ein jedes Fest habe seine eigenen Höhe- und Schwerpunk­te. Sie alle jedoch zeigten auf unterhalts­ame Weise ein Stück ihrer regionalen Reformatio­ns-geschichte, meint Englert. (sma)

 ??  ?? „Wäre Luther über Wallrode gereist“, alles wäre bereit gewesen. Foto: Kirchenkre­is
„Wäre Luther über Wallrode gereist“, alles wäre bereit gewesen. Foto: Kirchenkre­is

Newspapers in German

Newspapers from Germany