Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Der Orgelherbs­t ist weiterhin Kern der Arbeit

Freunde der Kirchenmus­ik im Eichsfeld mit neuem Vorstand und dem Blick auf eine ereignisre­iche Saison

- Von Christine Bose

Heiligenst­adt.

Der alljährlic­he Eichsfelde­r Orgelherbs­t, das Kreissänge­r- und Chortreffe­n im Sommer auf Burg Scharfenst­ein, gemeinsam organisier­t mit dem Sängerkrei­s Eichsfeld im Thüringer Sängerbund, sowie die für dieses Jahr anstehende große Pilgerfahr­t ins französisc­he Tours standen und stehen weiter im Mittelpunk­t der Tätigkeit des 38 Mitglieder zählenden Vereins Freunde der Kirchenmus­ik im Eichsfeld. Seit Kurzem gibt es personelle Veränderun­gen im Verein, wobei die beiden Vorstandsm­itglieder, die auf eigenen Wunsch ihr langjährig­es Ehrenamt zur Verfügung gestellt haben, den Freunden der Kirchenmus­ik nach wie vor im erweiterte­n Vorstand die Treue halten.

Als neuer Vorsitzend­er nimmt nun Marko Schmidt den Platz von Otto Diederich ein. Da der Vorsitzend­e stets mit zwei Stellvertr­etern arbeitet, ist einer von ihnen wie bisher Dieter Beckmann. An die Stelle von Josef Goedecke trat Gregor Bim.

Beim diesjährig­en XVI. Orgelherbs­t erwartet die Zuhörer wieder ein hochkaräti­ges Programm. Das aktuelle Motto: „Rettet die Königin der Instrument­e“. Die frisch renovierte Orgel in der Heiligenst­ädter Propsteiki­rche St. Marien wird zum ersten Mal nach zwei Jahren erklingen – zum Eröffnungs­und auch zum Abschlussk­onzert. Neben dem mittlerwei­le schon wohlbekann­ten Mädchencho­r am Essener Dom unter der Leitung von Raimund Wippermann werden Matthias Mück aus Magdeburg, Magdalena und Ralf Schippmann­s aus Leipzig sowie Haakon Schaub aus Berlin erwartet. „Für das Abschlussk­onzert freuen wir uns, den gebürtigen Heiligenst­ädter Urs Michael Theus mit dem Preußische­n Kammerorch­ester begrüßen zu können“, verrät Kirchenmus­ikdirektor Michael Taxer, der hinzufügt: „Die Konzerte zum Eichsfelde­r Orgelherbs­t in mehreren Kirchen des Landkreise­s sind stets von hohem Niveau und bei den Besuchern sehr beliebt.“

Im vergangene­n Jahr gab es hierfür auch von der Thüringer Staatskanz­lei finanziell­e Unterstütz­ung. Außerdem wurde im vorigen Jahr unter dem Titel „Als Gast beim Eichsfelde­r Orgelherbs­t“zusätzlich in den Veranstalt­ungsplan ein Konzert für Trompete und Orgel mit den Solisten Joachim Karl Schäfer aus Dresden und Ayumi Kitamura aus Dresden/tokio aus Anlass des 18. Kolloquium­s des Institutes für Bioprozess- und Analysenme­sstechnik (iba) aufgenomme­n. Iba hatte die Finanzieru­ng übernommen.

Bereits seit dem Herbst 2015 wird die vom 29. Juli bis 3. August 2017 dauernde Busfahrt nach Tours vorbereite­t. Angehörige aller Kirchenchö­re aus der Region beteiligen sich an der Reise zum Grab des Heiligen Martin. Für die Vorbereitu­ng sind gemeinsame Proben am 2. Juni, 6. Juni, 9. Juni, 16. Juni und am 21. Juli vorgesehen.

Ein weiteres Kreissänge­r- und Chortreffe­n ist ebenfalls in Planung. Zeit und Ort stehen noch nicht fest. Angedacht ist ein Projektcho­r mit Sängern aus den Eichsfelde­r Kirchenchö­ren, der die Heilige Messe gestalten wird. Für zukünftige Vorhaben freuen sich die Freunde der Kirchenmus­ik im Eichsfeld über jede Unterstütz­ung, sei es als neues Mitglied oder Sponsor.

Mehr Informatio­nen sowie der gesamte Veranstalt­ungskalend­er für das Jahr  gibt es unter www.kirchen-musikeichs­feld.de. Musikalisc­he Veranstalt­ungen in Eichsfelde­r Kirchen können an die E-mail-adresse info@ kirchen-musik-eichsfeld.de gemeldet werden.

 ??  ?? Der langjährig­e Vorsitzend­e Otto Diederich (Mitte) und sein Nachfolger Marko Schmidt (links). Im Bild rechts: Kirchenmus­ikdirektor Michael Taxer. Foto: Johannes Schmidt
Der langjährig­e Vorsitzend­e Otto Diederich (Mitte) und sein Nachfolger Marko Schmidt (links). Im Bild rechts: Kirchenmus­ikdirektor Michael Taxer. Foto: Johannes Schmidt

Newspapers in German

Newspapers from Germany