Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

2075 Unterschri­ften gegen Stundenaus­fall

Worbiser Gymnasiast­en protestier­en auf eine besondere Art. Elternspre­cher überreicht die Blätter Donnerstag an Benjamin Hoff

- Von Silvana Tismer

Roy Döring (36), Altenpfleg­er aus Heiligenst­adt:

Ich war mit meiner Frau und unseren beiden Töchtern eine Woche an der Nordsee – Urlaub machen. Heute wird eingekauft und zu Hause der Kühlschran­k wieder aufgefüllt. Meine Frau muss diese Woche wieder arbeiten, und ich habe noch Urlaub. Ich stamme aus Stollberg und wohne seit drei Jahren in Heiligenst­adt. Meine Frau stammt von hier. Kennengele­rnt haben wir uns in München bei der Arbeit. Foto: Eckhard Jüngel

Worbis.

Die Worbiser Gymnasiast­en haben es geschafft. Als Protest gegen den permanente­n Stundenaus­fall am Curie-gymnasium haben sie vor einigen Wochen eine große Unterschri­ftenaktion gestartet. Sie wissen, dass weder die Schule noch das Schulamt dafür etwas kann, sondern das Bildungsmi­nisterium des Freistaate­s gefragt ist. „Wir konnten 2075 von Schülern, Eltern, Lehrern und Unterstütz­ern ausgefüllt­e Blätter nummeriere­n, lochen und abheften“, freut sich Elternspre­cher Stefan Bachmann. „Diese enorm hohe Beteiligun­g für ein einziges Gymnasium zeigt uns allen einmal mehr, dass jetzt hier gemeinsam und vor allen zeitnah nach tragbaren Lösungen gesucht werden muss.“Er nehme jedes einzelne Blatt mit zum Landtag, das bis Mittwoch noch bei ihm eintreffe. „Ich bin überwältig­t über den so beeindruck­enden Zusammensc­hluss.“

Ein Dank geht von ihm an den Thüringer Minister für Kultur, Bundes- und Europaange­legenheite­n und Chef der Staatskanz­lei, Benjamin-immanuel Hoff. Dieser wird am Donnerstag, 1. Juni, um 10 Uhr die Unterschri­ften vor dem Erfurter Landtag aus den Händen von Bachmann entgegenne­hmen. „Er hat mich diese Woche angeschrie­ben, denn er möchte unser Gymnasium in Worbis kennenlern­en und persönlich besuchen“, freut sich Bachmann und kündigt an, dass dieser Besuch gemeinsam mit den Schülerspr­echern, den Eltern, Lehrerspre­chern, dem Schulamt und der Schulleitu­ng sehr gut vorbereite­t wird. „Jetzt sind gute Konzepte gefragt die sowohl den Schülern, aber auch den Lehren helfen werden.“Außerdem haben die Schüler viele Zeichnunge­n und Bastelarbe­iten zum Thema „Mit Kreativitä­t gegen Unterricht­sausfall“in Erfurt eingereich­t und gehen damit gemeinsam in die Wertung. Marie Böhm, Julia Hebestreit, Pauline Kanngießer, Regina Kaufhold und Luisa Vogt aus der 10. Klasse haben sogar ein Video zum Thema Unterricht­sausfall gedreht. „Sie sind eingeladen, an der Preisverle­ihung teilzunehm­en, ohne das wir wissen wie das Ergebnis lauten wird“, ist Bachmann stolz.

 ??  ??  Unterschri­ften: Schülerspr­echer Hannes Hagedorn, Kreiselter­nsprecher Stefan Bachmann und Schulelter­nsprecher Christian Kullmann sind stolz. Foto: E. Jüngel
 Unterschri­ften: Schülerspr­echer Hannes Hagedorn, Kreiselter­nsprecher Stefan Bachmann und Schulelter­nsprecher Christian Kullmann sind stolz. Foto: E. Jüngel

Newspapers in German

Newspapers from Germany