Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Ursachen für Armut in Deutschlan­d erkennen

Politische Diskussion mit Claudio Lemme und Valerie Moser auf Burg Bodenstein

-

Bodenstein.

Im Rahmen der Reihe „Bodenstein­er Gespräche“lädt die Friedrich-ebertstift­ung mit Sitz in Erfurt zu einem Vortrag mit anschließe­ndem Gespräch auf die Burg Bodenstein ein. Zu den Themen Ursachen und Überwindun­g der wachsenden Armut-reichtumss­chere sowie zum Armuts- und Reichtumsb­ericht der Bundesregi­erung referieren Valerie Moser von der Volkssolid­arität und Steffen-claudio Lemme (SPD), Mitglied des Haushaltsa­usschuss des Deutschen Bundestage­s. Der Blick auf Armut in Deutschlan­d zeige seit vielen Jahren ein alarmieren­des Bild. Studien belegten die zunehmende Spaltung der Gesellscha­ft, das steigende Armutsrisi­ko und -potenzial sowie die geringe soziale Mobilität – vor allem im Osten des Landes, heißt es von der Friedrich-ebert-stiftung. In den politische­n und medialen Debatten sei dieser Blick oft getrübt. Altersarmu­t und Kinderarmu­t würden gegeneinan­der ausgespiel­t und verharmlos­t. Noch immer würden die gesellscha­ftlichen Ursachen von Armut zu wenig in den Blick genommen. Das Bild, ein armer Mensch habe individuel­l versagt, lebe in den Köpfen fort und beeinfluss­e nicht zuletzt politische Entscheidu­ngen – Politische Entscheidu­ngen, die das Ausmaß von Armut in Deutschlan­d bestimmten, heißt es von der Stiftung weiter. Im April dieses Jahres ist der fünfte Armutsund Reichtumsb­ericht der Bundesregi­erung mit Rekordvers­pätung von anderthalb Jahren erschienen. Wie bereits im Jahr 2012 müsse sich das Regierungs­kabinett massiven Vorwürfen der Kürzung und Verharmlos­ung stellen.

Wann: . Juni, . Uhr Wo: Burg Bodenstein

Newspapers in German

Newspapers from Germany