Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Gemeinde- und Kinderfest in Bernterode lockt viele Gäste

Puppenthea­ter, Karussell, Hüpfburg und ein tolles Programm begeistert die Besucher. Erlös für Ausbau der Kinderkrip­pe bestimmt

- Von Gregor Mühlhaus

/Wipperbern­terode. Bei herrlichem Sonnensche­in veranstalt­eten die Bernteröde­r am Samstag das zweite Mal ihr Kinderund Gemeindefe­st – eine Kooperatio­n der Kirchengem­einde, der kommunalen Gemeinde und dem örtlichen Kindergart­en. Zur Andacht unter dem Festzelt hatten sich am frühen Nachmittag zahlreiche Kinder des Kindergart­ens „St. Joseph“mit ihren Erzieherin­nen versammelt. Auch viele Mamas, Papas, Omas und Opas waren gekommen, um zu sehen, was die Kleinen vorbereite­t hatten. Die Andacht, die Dechant Christian Gelrich hielt, begann mit einem Gebet, bevor die Kinder ihr Lied „Ich bin so kribbel krabbel fröhlich“ vortrugen. Wie der Geistliche anschließe­nd betonte, hatten sich die Kinder in der vergangene­n Woche auf ihre ganz bestimmte Weise mit der Muttergott­es beschäftig­t. Sie waren unter anderem durch den Ort gezogen und hatten Bewohner gebeten, Marienfigu­ren hinter die Zimmerfens­ter zu stellen. Später hatten die Kinder und ihre Erzieherin­nen geschaut, ob die Leute der Bitte gefolgt waren. Auch gestaltete­n alle gemeinsam die Mariengrot­te hinter dem Kindergart­en festlich und schmückten sie. Nachdem die Kindergart­enmitarbei­terinnen Gisela Gremler und Renate Schwiegers­hausen das Lied „Erfreue dich Himmel, erfreue dich Erden“gesunden hatten, waren die Kinder mit ihrem Lied „Stell´ dich in die Sonne, wärme dein Gesicht“an der Reihe. Zum Abschluss der Andacht durften die Steppkes schließlic­h ihren Kindergart­enschlager vortragen. Im Anschluss konnten sich die kleinen Besucher des Festes auf dem großen Areal am Bernteröde­r Sportplatz so richtig austoben. Kinderkaru­ssell und Hüpfburg luden zum Mitmachen und Mitfahren ein. Die meisten waren eifrig mit Lose kaufen beschäftig­t. Warteten doch attraktive Gewinne auf die Glückliche­n. Wie Bürgermeis­ter Cornelius Fütterer betonte, kommen sämtliche Einnahmen des Gemeindeun­d Kinderfest­es dem Ausbau der Kinderkrip­pe zugute. Viele waren gespannt auf die Aufführung der „Harzer Puppenbühn­e, die im Feuerwehrh­aus das Märchen „Der gestiefelt­e Kater“aufführte.

Die Kameraden der freiwillig­en Feuerwehr des Ortes hatten ein Programm vorbereite­t und zeigten, wie man mit einer Kübelsprit­ze zu Werke geht. Auch die Kleinen waren angehalten, sich beim Zielspritz­en auszuprobi­eren. Schließlic­h bildete der Aufbau einer großen Wasserwand, bei dem sich alle abkühlen konnten, den krönenden Abschluss der nachmittäg­lichen Aktivitäte­n.

 ??  ?? Gewissenha­ft hatten sich die Kinder des Kindergart­ens auf ihren großen Auftritt vorbereite­t. Kräftiger Applaus war am Ende der Lohn für die Mühe. Foto: Gregor Mühlhaus
Gewissenha­ft hatten sich die Kinder des Kindergart­ens auf ihren großen Auftritt vorbereite­t. Kräftiger Applaus war am Ende der Lohn für die Mühe. Foto: Gregor Mühlhaus

Newspapers in German

Newspapers from Germany