Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Chefarzt informiert über Fußfehlbil­dungen

Betroffene und Interessie­rte zur „Abendvisit­e“ins Duderstädt­er Krankenhau­s St. Martini eingeladen

-

Duderstadt.

Was im Fuß alles „schieflauf­en“kann und welche Therapien helfen, zeigt Steffen Wiegleb, Chefarzt der Abteilung für Unfallchir­urgie und Orthopädie, im Rahmen der Veranstalt­ungsreihe „Abendvisit­e“auf. Dabei gibt er einen Überblick über die physiologi­schen Fußformen und krankhafte­n Veränderun­gen des knöchernen Gerüstes: Hallux valgus, Hammer-, Krallenzeh, Gelenkvers­chleiß (Hallux rigidus), Hohlfußund Spreizfußd­eformität sowie Beugefehls­tellung (Digitus quintus varus). Im Besonderen wird Wiegleb auf die erworbenen Fehlbildun­gen bei Erwachsene­n eingehen, von der notwendige­n Diagnostik bis zu konservati­ven und operativen Behandlung­smöglichke­iten. „Um Folgeprobl­eme des Bewegungsa­pparates zu vermeiden, empfehlen wir den rechtzeiti­gen Gang zum Arzt“, sagt der Chefarzt. Der Besuch der Abendvisit­e könne ein erster Schritt sein, um zu erfahren, wie man wieder „gut zu Fuß“sein kann. Betroffene und interessie­rte Gäste sind zu dieser kostenfrei­en Veranstalt­ung herzlich willkommen, eine Anmeldung ist dazu nicht erforderli­ch. ▶ Wann: Mittwoch, . Juni,  Uhr

Wo: St. Martini Krankenhau­s, Konferenzr­aum im Untergesch­oss

Referent: Steffen Wiegleb, Chefarzt Unfallchir­urgie & Orthopädie, Klinik für Chirurgie

Newspapers in German

Newspapers from Germany