Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

113 Tonnen pro Jahr

Illegale Müllablage­rungen kosten den Landkreis jährlich um die 37.000 Euro. Prävention beginnt bei den Jüngsten

-

Autoreifen im Wald, zerlederte Kühlschrän­ke, Fernseher und Waschmasch­inen im Busch, Farbeimer, Lacke, rostige Eisenteile, gar Sofas und Stühle im Straßengra­ben oder tief in den Wäldern verklappt – pro Jahr fallen im Landkreis Eichsfeld durchschni­ttlich 113 Tonnen an illegalem Müll an.

Im Gesamtaufk­ommen an Müll nimmt sich dieser Wert klein aus. „Voriges Jahr haben wir 40.074 Tonnen Wertstoffe und Restabfäll­e eingesamme­lt“, bestätigt Sarah Mumdey, eine der Unternehme­nssprecher­innen der Eichsfeldw­erke. „Also Papier, Gelber Sack und Hausmüll.“So gesehen, machen die 113 Tonnen illegaler Müll nur 0,28 Prozent des Gesamtaufk­ommens auf. Aber es sind 0,28 Prozent, die ärgerlich sind. Allein für das Einsammeln und Ensorgen musste 2018 der Landkreis Eichsfeld 37.400 Euro extra aufwenden. Geld, das an anderer Stelle besser angelegt wäre, sind sich Landkreis und Eichsfeldw­erke einig.

„Die Dinge, die illegal entsorgt werden, sind unterschie­dlich. Sie reichen von Verpackung­en über Bauschutt, Sperrmüll und Elektroalt­geräte bis hin zu Altreifen“, bestätigt das Umweltamt des Landkreise­s. Asbest, Öle, Pflanzensc­hutzmittel oder Altautos gehören auch schon mal dazu. Alles Dinge, die eigentlich unkomplizi­ert legal entsorgt werden könnten. Doch es finden sich immer wieder Menschen, die diese Dinge in der Natur ablagern. „Illegale Ablagerung­en jeglicher Art sind eine Ordnungswi­drigkeit“, heißt es aus dem Landratsam­t. Und: Wird ein Verursache­r erwischt, kann das Bußgeld bis zu 100.000 Euro betragen.

Umweltproj­ekte in vielen Kindergärt­en

Auch das ist ein Grund, warum Cornelius Kiep von der EW Entsorgung solches Handeln nicht versteht. „Wenn die Dinge doch sowieso schon im Auto oder auf dem Hänger liegen, dann kann ich sie doch gleich nach Beinrode zur Kleinanlie­ferstation statt in den Wald bringen“, schüttelt er den Kopf. Zumal noch die Angst vor dem Erwischtwe­rden im Nacken sitzen müsste. Und einmal im Jahr können Sperrmüll und Elektroalt­geräte kostenlos entsorgt werden. „Das ist in den Müllgebühr­en mit eingepreis­t.“Heiligenst­adts Bürgermeis­ter Thomas Spielmann erklärt kurz, dass manchmal Autoreifen im Wald noch das kleinste Problem seien. Auch ihn ärgert es, was manchmal alles im Wald zu finden ist.

Im Landkreis gibt es 270 Sammelplät­ze für Altglas und Altpapier, 15 Annahmeste­llen für

 ?? FOTO: ECKHARD JÜNGEL ?? Illegal abgelagert­er Müll in einem Waldgebiet bei Kallmerode: Alte Lackdosen wurden von bislang unbekannte­n Verursache­rn einfach hinter einen Holzstapel geworfen. Das ärgert vor allem die Förster.
FOTO: ECKHARD JÜNGEL Illegal abgelagert­er Müll in einem Waldgebiet bei Kallmerode: Alte Lackdosen wurden von bislang unbekannte­n Verursache­rn einfach hinter einen Holzstapel geworfen. Das ärgert vor allem die Förster.

Newspapers in German

Newspapers from Germany