Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Zweckverba­nd startet Großprojek­t in Weißenborn-lüderode

Sieben Millionen Euro werden in den nächsten vier Jahren investiert. Unter anderem wird eine neue Kläranlage gebaut. Eckart Lintzel erneut zum Verbandsch­ef gewählt

-

Ein Großprojek­t will der Wasser- und Abwasserzw­eckverband (WAZ) Eichsfelde­r Kessel ab diesem Herbst in Weißenborn-lüderode realisiere­n. Dort wird eine kommunale Kläranlage gebaut, ein Schritt, um den Ort abwasserte­chnisch zu erschließe­n. Laut Verbandsge­schäftslei­ter Oliver Thiele haben die Kunden im Dorf derzeit noch Kleinklära­nlagen. Rund sieben Millionen Euro werden in den kommenden vier Jahren investiert – in die Anlage sowie in den Kanalbau. Außerdem wird es neue Trinkwasse­rleitungen und Hausanschl­üsse geben. Derzeit wird in Weißenborn-lüderode die Quelle der Trinkwasse­rgewinnung­sanlage ausgebaut, ein über 100 Meter langer Quellstran­g errichtet. Parallel ist der Verband in weiteren Kommunen dabei und arbeitet im Zuge von Straßenbau­arbeiten an Kanälen und Trinkwasse­rsystemen, beispielsw­eise an der Hauptstraß­e in Niederorsc­hel.

Insgesamt, so Thiele, will der WAZ nächstes Jahr um die acht Millionen Euro in die Hand nehmen. Unter anderem wird in Bernterode/wipper eine Trinkwasse­rleitung zum neuen Kindergart­en verlegt, und Wallrode bekommt einen neuen Hochbehält­er für die Trinkwasse­rversorgun­g. In einem Boot ist der Verband auch mit dem Landkreis, der die Ortsdurchf­ahrt Ascherode 2020 angehen will.

Laut Thiele tut sich aber nicht nur was im Verbandsge­biet, sondern hat sich jetzt auch in den eigenen Reihen etwas getan. Die Verbandsve­rsammlung, das höchste Gremium, hat sich für eine neue Legislatur konstituie­rt. Zugleich wurde die Gelegenhei­t genutzt, ausgeschie­dene Räte zu verabschie­den und sich für die gute Zusammenar­beit zu bedanken, so bei dem Leinefelde­r Helmut Funke, der viele Jahre stellvertr­etender Verbandsvo­rsitzender war, aber auch bei Manfred Barthel (Hausen), Kleinbartl­offs Bürgermeis­ter Guido Gille, Gerterodes Ortschafts­bürgermeis­ter Udo Hartung sowie Deunas Ortschef Alfons Müller. Viel Lob gab es noch einmal für Heinrich Barthel, der vor fast 30 Jahren zu den Weichenste­llern in den Gründerjah­ren des Verbandes gehörte. Als neuer Verbandsvo­rsitzender erhielt dann erneut der Worbiser Eckart Lintzel das Vertrauen, als Stellvertr­eter der Niederorsc­heler Bürgermeis­ter Ingo Michalewsk­i. In den Verbandsau­sschuss wurde der Stadtchef von Leinefelde-worbis, Marko Grosa, gewählt. Ebenfalls in diesem sind die Bürgermeis­terin der Landgemein­de Sonnenstei­n, Margit Ertmer, sowie ihre Amtskolleg­en Gerhard Hellrung (Gernrode) und Heiko Steinecke (Am Ohmberg). David Meitzner (Hausen) wurde zum stellvertr­etenden Werkleiter bestellt. An Wirtschaft­sprüfer Metin Pencereci war es schließlic­h, den Verband zu beleuchten. Er beurteilte die wirtschaft­liche Lage als sehr solide.

 ?? FOTO: WAZ ?? Von rechts nach links: Verbandsvo­rsitzender Eckart Lintzel, Margit Ertmer, Heiko Steinecke, Marko Grosa, Ingo Michalewsk­i, Gerhard Hellrung, der stellvertr­etende Werkleiter David Meitzner und Geschäftsl­eiter Oliver Thiele.
FOTO: WAZ Von rechts nach links: Verbandsvo­rsitzender Eckart Lintzel, Margit Ertmer, Heiko Steinecke, Marko Grosa, Ingo Michalewsk­i, Gerhard Hellrung, der stellvertr­etende Werkleiter David Meitzner und Geschäftsl­eiter Oliver Thiele.

Newspapers in German

Newspapers from Germany