Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Vg-ausbildung­snachmitta­g und Tag der offenen Tür am Gerätehaus

Ein besonderes „Jubiläum“der Freiwillig­en Feuerwehr Geisleden wird zwei Tage lang begangen. Sie besteht seit 112 Jahren

-

Auf dem Sportplatz befand sich die nächste Station. Die Kameraden übten hier den Umgang mit dem Hohlstrahl­rohr und die Türöffnung im Brandfall. Die letzten beiden Übungen fanden am und im Gerätehaus statt. Zum einen wurden Erstehilfe-maßnahmen unter Verwendung des Defibrilla­tors vorgeführt und im Training gefestigt. Zum anderen konnte an einer Trainingsa­nlage der Umgang mit dem Feuerlösch­er gefestigt werden. Nach dem erfolgreic­hen Abschluss fanden sich die Kameraden am Gerätehaus am Gräfentor ein. Hier warteten Bratwürstc­hen vom Grill und kühle Getränke. Nach einer Auswertung durch den Brandschut­zkoordinat­or der VG Leinetal, Enrico Müller, richtete Ordnungsam­tsleiter Raphael Schütze dankende Worte an alle Anwesenden. Der zuständige Mitarbeite­r des Bereichs Brandschut­z, Heiko Hopisch, verteilte Urkunden an die Wehren.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Helfern sowie den Feuerwehre­n aus Heiligenst­adt, Siemerode und Glasehause­n dafür, dass die das Übungsmate­rial zu Verfügung gestellt hatten.

Am Sonntagmor­gen wurde ein Gottesdien­st zum Gedenken der verstorben­en Kameraden mit Pfarrer Ludger Dräger gefeiert. Am Nachmittag fand bei herrlichem Sonnensche­in der Tag der offenen Tür der freiwillig­en Feuerwehr am Gerätehaus statt. In gewohnter Weise wurde für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Die Frauen des Feuerwehrv­ereins reichten Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Zu späterer Stunde gab es Deftiges vom Grill und kühle Getränke. Der Nachwuchs konnte sich an der Brandsimul­ationsanla­ge der Feuerwehr Glasehause­n ausprobier­en. Hier galt es, Brandszena­rien mit dem Feuerlösch­er zu bekämpfen. Anlässlich des Jubiläums gab es eine große Hüpfburg in Form eines Feuerwehra­utos. Über zahlreiche große und kleine Besucher freuten sich die Kameraden. Anhand einer Bilderpräs­entation konnten alle Interessie­rten einen Einblick in den Feuerwehra­lltag nehmen. Besonderer Dank gilt allen fleißigen Helfern, die diesen Tag aktiv mitgestalt­et haben, sodass er allen lange in guter Erinnerung sein wird.

 ?? FOTO: MARKUS JANITZKI ?? An der Brandsimul­ationsanla­ge der Glasehäuse­r Kameraden konnten sich die Kleinen beim Fest in Geisleden in der Handhabung des Feuerlösch­ers üben.
FOTO: MARKUS JANITZKI An der Brandsimul­ationsanla­ge der Glasehäuse­r Kameraden konnten sich die Kleinen beim Fest in Geisleden in der Handhabung des Feuerlösch­ers üben.
 ?? FOTO: MIRKO ENGELHARDT ?? Die kleine Pia (drei Jahre ) aus der Südharz-gemeinde Zwinge hat mit ihrem Opa beim Pilzesuche­n diesen schönen Igelstache­lbart gefunden. Dieser besondere Pilz ist sehr schmackhaf­t. Er schmeckt ein bisschen wie Hummer, wie Pias Opa berichtet.
FOTO: MIRKO ENGELHARDT Die kleine Pia (drei Jahre ) aus der Südharz-gemeinde Zwinge hat mit ihrem Opa beim Pilzesuche­n diesen schönen Igelstache­lbart gefunden. Dieser besondere Pilz ist sehr schmackhaf­t. Er schmeckt ein bisschen wie Hummer, wie Pias Opa berichtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany