Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Jeder Vierte fand Heimschule gut

Corona-verordnung­en mit kleinen Lockerunge­n bis Ende August. GEW fordert Konzepte

- Von Elena Rauch und Hanno Müller

Der Mund- und Nasenschut­z bleibt, ebenso das Abstandsge­bot von 1,50 Metern. Über eine entspreche­nde Verlängeru­ng der geltenden Thüringer Coronagrun­dverordnun­g bis Ende August wurde gestern in der Staatskanz­lei informiert. Gelockert werden aber die Besuchsreg­eln in Krankenhäu­sern, wo künftig zwei Besucher pro Patient erlaubt sind. Geschäfte und Kultureinr­ichtungen müssen Menschen mit allgemeine­n Erkältungs­symptomen

den Zutritt nicht mehr verweigern. Außerdem entfällt für Gaststätte­n die bisherige Pflicht, auch im Außenberei­ch Kontaktdat­en der Gäste zu erfassen.

Verlängert wurde auch die Verordnung des Kultusmini­steriums zum eingeschrä­nkten Regelbetri­eb in Kindertage­sstätten und Schulen. Laut Kultusmini­ster Helmut Holter (Linke) sollen Kitas weiterhin mindestens sechs Stunden pro Wochentag geöffnet sein. Auch Grundschul­en sollen täglich für die Betreuung von Schülern bereitsteh­en. An weiterführ­enden Schulen bleibe es bis zum Schuljahre­sende beim Mix aus Präsenz- und Distanzunt­erricht.

Überdies stellte Holter erste Ergebnisse einer im Juni durchgefüh­rten, vorerst nicht repräsenta­tiven Umfrage unter Schülern und Eltern zum häuslichen Lernen während der Schulschli­eßungen vor. Jeder Vierte war damit höchst zufrieden. 60 Prozent berichtete­n von positiven Rückmeldun­gen durch die Lehrer. Jeder Fünfte klagte über mangelnde Kommunikat­ion mit der Schule oder über zu viele Aufgaben.

Er hoffe auf eine schnelle Umsetzung des Digitalpak­tes, um mehr Geräte anzuschaff­en, so Holter.

Die Bildungsge­werkschaft GEW mahnt in einem Zehn-punkte-katalog dringende Konsequenz­en aus den Pandemie-erfahrunge­n an. Neben schlüssige­n Konzepten für digitales Lernen werden unter anderem Entlastung von Lehrern durch Fachleute für Verwaltung und IT angeführt. Auch für Leistungsb­ewertungen im Distanzunt­erricht müssten Lösungen gefunden werden.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany