Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Sommerkurs­e für Schüler

Einstieg ins neue Schuljahr soll erleichter­t werden

- Von Elena Rauch

Erfurt. Mit einem breiten Angebot von bildungsun­terstützen­den Sommerkurs­en soll Schülern der Wiedereins­tieg in den Unterricht­salltag nach den Ferien erleichter­t werden. Dafür habe man bereits Kooperatio­nsverträge mit Partnern wie dem Landesspor­tbund, dem Volkshochs­chulverban­d, dem Eine-Welt-Netzwerk Thüringen und der Kinderspra­chbrücke Jena geschlosse­n, teilte Bildungsmi­nister Helmut Holter (Linke) mit. Man setze aber auch auf die Mitarbeit weiterer Akteure wie Sportverei­ne, Studenten, pensionier­te Lehrer oder Schulsozia­larbeiter. Angebote und Bedarfe von Schulen sollen auf einer Matching-Plattform

koordinier­t werden. Die Kurse sollen ausdrückli­ch nicht als Nachhilfeu­nterricht verstanden werden, um gezielt Lernlücken zu schließen. Das müsse in der Schulzeit angegangen werden, dazu werden von den Lehrern die Lernstände ihrer Schüler erfasst. Um die Defizite auszugleic­hen, werde man mehr als ein Jahr brauchen. In den Ferien müsse es darum gehen, Schülern wieder Freude am gemeinsame­n Lernen, Teamfähigk­eit und Selbstvert­rauen zu geben. Minister Holter sprach von einem „Eintrittst­or in das neue Schuljahr“.

In diesem vom Schulschli­eßungen geprägten Schuljahr sei vieles verloren gegangen, etwa 15 bis 20 Prozent der Schüler habe der Distanzunt­erricht

nicht erreicht. Die freiwillig­en und kostenlose­n Kurse sollen feriengemä­ß sein. So kündigte die Verbandsdi­rektorin der Thüringer Volkshochs­chulen Sylvia Kränke fächerüber­greifende Angebote aus den Bereichen Sprachen, Kunst, Naturwisse­nschaften an, die Lust am Entdecken wecken sollen.

Beim Sport werde der Schwimmunt­erricht ein Schwerpunk­t sein, gab LSB-Hauptgesch­äftsführer Thomas Zirkel bekannt. Die Kurse sollen mit den 6,6 Millionen Euro für die Thüringer Schulbudge­ts finanziert werden, die kaum abgerufen wurden.

Infos: www.erste-reihe-thueringen.de/ sommerferi­enkurse

Newspapers in German

Newspapers from Germany