Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Ein Kulturhof und andere tolle Projekte

480.000 Euro stehen aus dem europäisch­en Programm Leader bereit. 18 Ideen im Eichsfeld werden umgesetzt

- Von Sigrid Aschoff

Eichsfeld. Peter-Michael Schmudde strahlt. Der Erfüllung eines Wunsches ist er ein ganzes Stück näher gekommen. Der evangelisc­he Pfarrer weiß, wie wichtig es ist, als Kirche zu den Menschen zu gehen. Und genau das tut er und möchte künftig auch den Pfarrhof für „Kirche mittendrin“nutzen.

Das Gotteshaus und Rentamt bilden im Herzen der Altstadt von Worbis bereits einen Blickfang. Nun soll der Hof als eine Art Kulturhof eingebunde­n werden, um Jung und Alt zusammenzu­bringen. Eine Nutzung gemeinsam mit der katholisch­en Pfarrgemei­nde kann sich Schmudde auch gut vorstellen. „Die meisten Menschen habe ich bei Veranstalt­ungen auf dem Hof kennengele­rnt. Unter ihnen Unternehme­r und Leute mit tollen Ideen wie

„Um die Menschen zusammenzu­bringen, sollten wir den Pfarrhof als Kulturhof nutzen.“Peter-Michael Schmudde, Pfarrer in Worbis

evangelisc­her

Bernhard Berkhahn“, sagt er mit einem Augenzwink­ern. Die 50.000 Euro, die er jetzt aus dem LeaderFörd­erprogramm der Europäisch­en Union bekommt, kann er gut gebrauchen, denn für die Gestaltung des Areals schlagen insgesamt Kosten von 90.000 Euro zu Buche.

Planer Frank Hübler hat sich schon Gedanken gemacht. Eine neu gestaltete Frei- oder Bühnenfläc­he für verschiede­ne Veranstalt­ungen soll entstehen, die durch Licht gut in Szene gesetzt wird. Eine flexible Bestuhlung ist angebracht, und Abstellmög­lichkeit für das Equipment braucht es, wenn im Innenhof beispielsw­eise ein Weinfest gefeiert, zum Konzert oder Kleinkunst eingeladen wird. Einen irischen Lichterabe­nd und ein Weinfest gab es in den vergangene­n Jahren, beides waren Erfolge.

Die Regionale Aktionsgru­ppe Eichsfeld, die sich um die LeaderMitt­el und -Projekte kümmert, sieht in den Aktionen auf dem Pfarrhof allerdings nicht nur eine Bereicheru­ng für das Gemeindele­ben, sondern auch für die Stadt Worbis und darüber hinaus. „Als Kirchengem­einde haben wir bei den Vorbereitu­ngen eng mit der Kommune, den örtlichen Unternehme­rn und Gastronome­n und auch mit der in unmittelba­rer Nachbarsch­aft gelegenen katholisch­en Kirchengem­einde zusammenge­arbeitet“, blickt Pfarrer Schmudde stolz auf das Engagement vieler beteiligte­r Akteure.

Mit den künftigen Festen und Konzerten soll das Miteinande­r nun neue Impulse bekommen und weiter gefestigt werden. Im Oktober sollen die Arbeiten am Pfarrhof beendet sein. Und Schmudde wie alle anderen Beteiligen hoffen, dann auch eine Einweihung feiern zu können.

Das Leben auf dem Land soll attraktive­r und der ländliche Raum weiterentw­ickelt werden. Beides hat sich die Regionale Aktionsgru­ppe (RAG) Eichsfeld zur Aufgabe gemacht. „Rund 480.000 Euro stehen aus dem EU-Programm Leader zur Verfügung, und mit dem Geld können in diesem Jahr 18 Projekte aus verschiede­nsten Bereichen auf den Weg gebracht werden“, sagt LeaderMana­gerin Anne-Marie Born.

Der Pfarrer ist also nur ein Nutznießer. Zu den weiteren geförderte­n Maßnahmen gehören in diesem

Jahr unter anderem ein Erlebnissp­ielplatz in der Gemeinde Buhla, die Gestaltung der Außenanlag­en der Mutter-Kind-Einrichtun­g Haus Teresa in Kirchworbi­s oder pädagogisc­he Themenlehr­pfade im Worbiser Bärenpark.

„Das Spektrum der eingereich­ten Projektide­en war auch diesmal sehr vielseitig. Die Entscheidu­ng über die Festlegung der Prioritäte­nliste haben sich die Gremien nicht leicht gemacht“, berichtet Regionalma­nagerin Anne-Marie Born. So vielseitig die Vorhaben sind, so bunt ist auch das Bild derer, die dahinter stehen: Vereine, Kommunen, Kirchengem­einden, kleine Unternehme­n oder Privatpers­onen haben Anträge gestellt. Insgesamt beläuft sich das Investitio­nsvolumen der geförderte­n Vorhaben auf rund eine Million Euro, wobei die jeweiligen Förderquot­en zwischen 35 und 75 Prozent liegen. Die Umsetzungs­zeiträume variieren projektabh­ängig und enden spätestens im Jahr 2023.

„Auch wenn die aktuelle Förderperi­ode der EU offiziell endet, so hofft die RAG Eichsfeld bereits zeitnah weitere Fördermitt­el einsetzen zu können“, sagt Anne-Marie Born. Der nächste offizielle Projektauf­ruf wird rechtzeiti­g bekanntgeg­eben. Vorschläge können aber laufend an das Regionalma­nagement herangetra­gen werden.

 ?? FOTO: ECKHARD JÜNGEL ?? Planer Frank Hübler (links) bespricht mit Pfarrer Peter-Michael Schmudde (rechts) und dem Vorsitzend­en des Gemeindeki­rchenrates Bernd Lach, wie der Pfarrhof gestaltet werden soll.
FOTO: ECKHARD JÜNGEL Planer Frank Hübler (links) bespricht mit Pfarrer Peter-Michael Schmudde (rechts) und dem Vorsitzend­en des Gemeindeki­rchenrates Bernd Lach, wie der Pfarrhof gestaltet werden soll.
 ?? ABBILDUNG: FRANK HÜBLER ?? Mit Sitzmöglic­hkeiten, Platz für Veranstalt­ungen und einer Bühne – so soll der Pfarrhof der evangelisc­hen Gemeinde St. Peter und Paul in Worbis nach der Umgestaltu­ng einmal aussehen.
ABBILDUNG: FRANK HÜBLER Mit Sitzmöglic­hkeiten, Platz für Veranstalt­ungen und einer Bühne – so soll der Pfarrhof der evangelisc­hen Gemeinde St. Peter und Paul in Worbis nach der Umgestaltu­ng einmal aussehen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany