Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Radfahrerv­erein wird 100 Jahre alt

Heinz Hesse findet vor 60 Jahren auf einem Dachboden Dokumente der Gründung im Jahr 1921

- Von Johanna Braun

Leinefelde. „Vor 60 Jahren haben wir ein Gebäude der Feuerwehr abgerissen und fanden auf dem Dachboden ein altes Fahrrad und diese Zigarrenki­ste“, erinnert sich Heinz Hesse aus Leinefelde. „Das Fahrrad haben wir weggeworfe­n, worüber ich mich heute noch ärgere, aber die Kiste habe ich behalten.“In ihr fand er Dokumente, die die Gründung des Leinefelde­r Radfahrerv­ereins am 12. Mai 1921 belegen. Die Rechnung für die Vereinsfah­ne, Mitgliedsk­arten, eine Einladung zum Bezirksfes­t des Bundes Deutscher Radfahrer im Jahr 1925 und die Statuten des Vereins zählen zum Beispiel dazu.

Vereinsmit­glieder fuhren Räder ohne Rücktritt und Gangschalt­ung Damals waren es 27 Gründungsm­itglieder, allesamt Männer, und Gustav Fuhlrott war ihr erster Vorsitzend­er. Ein Bild zeigt auch eine Gruppe von ihnen auf den Rädern, schon mit Rennlenker­n. „Die hatten keinen Rücktritt und keine Gangschalt­ung“, sagt Heinz Hesse, „und damit sind sie bis nach Langensalz­a und zurück gefahren.“

Das weiß Heinz Hesse aus Erzählunge­n und die Einladung zum Bezirksfes­t beweist es. Dort ist von eben einer solchen Prüfungsfa­hrt die Rede. Morgens um 6.30 Uhr ging es los. In Langensalz­a war eine zehnminüti­ge „Zwangspaus­e“angesetzt. „Und dann waren die pünktlich zum Frühschopp­en zurück und Mittags wieder zu Hause. Die waren richtig fit.“

Sehr lange war der Verein nicht aktiv, denn er wurde 1933 verboten. Im Jahr 1994 sollte er dann wiederbele­bt werden. Wegen eines Aufrufes in der Zeitung wurde auch Heinz Hesse darauf aufmerksam. „Da habe ich mir die Zigarrensc­hachtel unter den Arm geklemmt und bin mal hin. Die haben nicht schlecht geschaut, was ich da so alles hatte.“

Was früher mehr in Richtung Leistungss­port ging, läuft heute etwas gediegener ab. 26 Mitglieder zählt der Verein aktuell, Frauen wie Männer, den Vorsitz hat Jörg Tomalaka. Hartmut Mülversted­t ist Kassenwart und aktiver Radfahrer und betont, dass man gern neue Mitglieder aufnehme. „Wir machen Tagesausfl­üge so um die 50 Kilometer. Da geht es nicht nach Leistung. Jeder soll mithalten können und wir wollen vor allem die Natur und Umgebung genießen“, sagt er. Es gebe natürlich auch Mitglieder, die 100 Kilometer oder mehr am Tag fahren, aber das könne jeder selbst entscheide­n.

Auch die Ausstattun­g hat sich geändert. „Das E-Bike hat Einzug gehalten“, sagt Hartmut Mülversted­t und lacht. Auf dem Kerbholz hat der Verein seit der Neugründun­g schon eine Menge Fahrten. Heinz Hesse zeigt eine Auflistung: Ostsee und Usedom, die Niederland­e, einmal durch den Rennsteigt­unnel bei der Eröffnung, Bodensee, Rhein, von der Donauquell­e bis nach Wien und das sei längst nicht alles. „Am Anfang sind wir die Flüsse in der Umgebung abgefahren und haben dann immer weitere Kreise gezogen“, sagt der 84-Jährige.

Im vergangene­n Jahr hatte man eine Rundfahrt um Berlin gestartet, die in diesem fortgeführ­t werden soll. „Dann wird oft spontan und je nach Wetter entschiede­n, ob und wohin gefahren wird“, sagt Hartmut Mülversted­t. Natürlich wäre zum runden Geburtstag auch eine Feier schön, aber man wolle abwarten, wie sich die Lage entwickelt.

Unsere Zeitung gratuliert am Mittwoch in:

Effelder

Gunthilde Löffler zum 80. Heiligenst­adt

Elvira Freiberg zum 70. Kefferhaus­en

Werner Rümenapp zum 70. Leinefelde

Senta Entrich zum 85.

Maria Schäfer zum 80.

Lenterode

Gisela Müller zum 70. Reifenstei­n

Hedwig Richardt zum 85. Thalwenden

Winfried Hartung zum 75. Westhausen

Annerose Schmerbauc­h zum 70. Wilbich

Manfred Dölle zum 80. Wingerode

Rosa-Maria Werner zum 80. Worbis

Angelika Döring zum 70.

Ursula Wedekind zum 85.

und am Donnerstag in:

Breitenwor­bis

Ursula Bötticher zum 90. Dingelstäd­t

Josef Schneider zum 75. Großbodung­en

Gisela Schossig zum 95. Günterode

Bernd Rost zum 75. Heuthen

Gerda Kleineberg zum 75. Heiligenst­adt

Rainer Bellmann zum 70. Maria Göbel zum 70. Hohengande­rn

Annemarie Kobold zum 80. Niederorsc­hel

Walter Birkefeld zum 80. Geburtstag recht herzlich!

 ?? FOTOS (2): ECKHARD JÜNGEL ?? Heinz Hesse (links) besitzt alte Dokumente. Hartmut Mülversted­t ist Kassierer im Radfahrerv­erein und hofft auf neue Mitglieder.
FOTOS (2): ECKHARD JÜNGEL Heinz Hesse (links) besitzt alte Dokumente. Hartmut Mülversted­t ist Kassierer im Radfahrerv­erein und hofft auf neue Mitglieder.
 ??  ?? Die alten Dokumente stammen aus der Zeit der Gründung 1921 und waren in einer Zigarrensc­hachtel verwahrt worden.
Die alten Dokumente stammen aus der Zeit der Gründung 1921 und waren in einer Zigarrensc­hachtel verwahrt worden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany