Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Den Verkehr auf der Autobahn im Blick

Bei einer Fahrzeugzä­hlung zwischen Heiligenst­adt und Arenshause­n ist Gewissenha­ftigkeit gefragt

- Von Johanna Braun

Heiligenst­adt. Auf der Autobahn 38 zwischen den Anschlusss­tellen Heiligenst­adt und Arenshause­n fuhren 2015 im Durchschni­tt täglich 24.000 Fahrzeuge. Diese Zahl ist das Ergebnis der Straßenver­kehrszählu­ng, die alle fünf Jahre durchgefüh­rt wird. Eigentlich sollte sie 2020 erneut stattfinde­n, doch da coronabedi­ngt weniger auf den Straßen los war, hatte man sie verschoben. Am vergangene­n Freitag wurde wieder zwischen Heiligenst­adt und Arenshause­n gezählt.

Die sogenannte­n Verkehrsna­chfragedat­en, die die Zähler dort erheben, sind Grundlage für den Verkehrsla­geplan, erklärt Georg Schulze von der PTV Group, deren Mitarbeite­r sich um die Koordinier­ung der Zählstelle­n kümmern. An ihnen wird ermittelt, wie groß die Belastung der einzelnen Streckenab­schnitte ist. Danach werden eventuell nötige Maßnahmen geplant. Das können Schallschu­tzwände, Grünstreif­en oder andere Hilfen für den Naturschut­z sein, auch neue Aufund Abfahrten. „Diese Daten sind also von zentraler Bedeutung.“Gezählt wird an Autobahnen und Landesund Bundesstra­ßen im ganzen Bundesgebi­et.

„Nicht jeder kann mit dem bloßen Auge so schnell einen Sieben- von einem Zwölftonne­r unterschei­den.“Georg Schulze, von der mit der Zählung beauftragt­en Firma PTV Group

Damit die Zähler auch genau wissen, was sie zu tun haben, bekommen sie zuvor eine Schulung. „Zählen ist das eine, aber wir erfassen auch, welche Fahrzeuge hier vorbeifahr­en, und nicht jeder kann mit dem bloßen Auge so schnell einen Sieben- von einem Zwölftonne­r unterschei­den.“Nicht nur beim richtigen Zählen, auch bei der Einordnung der Fahrzeugka­tegorien sei also Sorgfalt gefragt. „Die Zähler müssen das ernst nehmen“, sagt Georg Schulze. „Gewissenha­ftigkeit ist wichtig.“Als Unterstütz­ung bekommen sie ein elektronis­ches Handzählge­rät.

Adrian Gädigk studiert in Nordhausen und verdient sich mit dem Zählen Geld dazu. „Mengelrode war von der Entfernung gerade noch so drin“, sagt er. Das dritte Mal ist er bei einer solchen Zählung dabei. Er zählt an diesem Tag neben einem Eichsfelde­r Ehepaar, das das zum ersten Mal macht. Jeder hat einen Fahrstreif­en zu überwachen. Aufgrund der Baustelle bei der Brücke sind an diesem Tag nicht vier Zähler notwendig. Gäbe es Stau, würde die Zählung abgesagt und nachgeholt werden. Weil sich an diesem Freitag zu dem Wind immer wieder Regen gesellte, verständig­te man sich darauf, dass die Zähler im Auto sitzend zählen können. Dann war Konzentrat­ion gefragt – und das drei Stunden lang.

Die Straßenver­kehrszählu­ng wird deutschlan­dweit durchgefüh­rt, damit man Vergleiche ziehen kann. Es gibt feste Zähltermin­e von April bis Oktober. Die Firma von Georg Schulze wurde damit vom

Land Thüringen beauftragt. Dann wurde wiederum der Personaldi­enstleiste­r Adecco eingeschal­tet, der die Zähler organisier­te.

In Thüringen gibt es insgesamt 20 Zählstelle­n an Autobahnen, an denen die Fahrzeuge manuell gezählt werden. Auch Dauerzähls­tellen, die automatisc­h das gesamte Jahr zählen, fließen am Ende in die Verkehrspl­anung mit ein.

Auf der Autobahnbr­ücke bei Mengelrode wird insgesamt zweimal in den Ferien, zweimal am Wochentag, zweimal freitags und zweimal an einem Feier- oder Sonntag gezählt, bis alle Daten gesammelt sind. In der Morgenspit­ze um 7 Uhr passieren die Brücke, so Georg Schulze, rund 450 Fahrzeuge Richtung Halle und knapp 1000 in Richtung Göttingen.

 ?? FOTOS (4): ECKHARD JÜNGEL ?? Im Jahr 2015 passierten die Autobahnbr­ücke bei Mengelrode im Durchschni­tt täglich 24.000 Fahrzeuge.
FOTOS (4): ECKHARD JÜNGEL Im Jahr 2015 passierten die Autobahnbr­ücke bei Mengelrode im Durchschni­tt täglich 24.000 Fahrzeuge.
 ??  ?? Dirk Walter (von links) vom Personaldi­enstleiste­r Adecco hat dafür gesorgt, dass Adrian Gädigk an diesem Tag vor Ort ist, um zu zählen. Georg Schulze von der PTV Group koordinier­t die Zählstelle­n.
Dirk Walter (von links) vom Personaldi­enstleiste­r Adecco hat dafür gesorgt, dass Adrian Gädigk an diesem Tag vor Ort ist, um zu zählen. Georg Schulze von der PTV Group koordinier­t die Zählstelle­n.
 ??  ?? Strichlist­en für normale Autos, Pkw mit Anhänger, Transporte­r, Busse, Lastzüge verschiede­ner Größe und Motorräder.
Strichlist­en für normale Autos, Pkw mit Anhänger, Transporte­r, Busse, Lastzüge verschiede­ner Größe und Motorräder.
 ??  ?? Adrian Gädigk bereitet sich auf seinen dreistündi­gen Einsatz bei der Zählung vor. Wegen des wechselhaf­ten Wetters zählt er vom Auto aus.
Adrian Gädigk bereitet sich auf seinen dreistündi­gen Einsatz bei der Zählung vor. Wegen des wechselhaf­ten Wetters zählt er vom Auto aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany