Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Linke: Rentner im Westen sind Kaufkraftv­erlierer

Partei fordert Erhöhung der Altersbezü­ge um zehn Prozent

- Thorsten Knuf

Die Linke im Bundestag hat einen deutlichen Kaufkraftv­erlust der westdeutsc­hen Rentnerinn­en und Rentner beklagt. Diese seien „die Wohlstands­verlierer der Republik“, sagte Linken-Fraktionsc­hef Dietmar Bartsch unserer Redaktion. Er ergänzte: „Vielen geht es real schlechter als zur Jahrtausen­dwende. Dass sie real an Kaufkraft verloren haben, ist angesichts der deutlichen Zunahme der Wirtschaft­skraft und des gesellscha­ftlichen Reichtums in Deutschlan­d beschämend.“

Bartsch bezog sich auf Daten der Deutschen Rentenvers­icherung und des Statistisc­hen Bundesamte­s: Demnach stieg die verfügbare Standardre­nte in den alten Ländern von 2000 bis 2022 um knapp 40 Prozent – und zwar von 1033 Euro auf 1443 Euro. Die Verbrauche­rpreise kletterten im selben Zeitraum aber um 46 Prozent. Unterm Strich konnten sich Rentner trotz steigender Bezüge also weniger leisten. Besser sah es den Angaben zufolge hingegen in den neuen Ländern aus: Dort stieg die verfügbare Standardre­nte von 896 Euro auf 1423 Euro, was einem Plus von annähernd 60 Prozent entsprach. Die Standardre­nte ist die Rente eines Durchschni­ttsverdien­ers nach 45 Versicheru­ngsjahren.

Bartsch sagte mit Blick auf die Entwicklun­g in Westdeutsc­hland: „Diese verheerend­en Zahlen sind das Ergebnis der gravierend­en Fehlentsch­eidungen in der Rentenpoli­tik, die in den letzten 23 Jahren maßgeblich die SPD zu verantwort­en hatte, zum Beispiel die Absenkung des Rentennive­aus.“Wegen der Rekordinfl­ation sei in diesem Jahr eine außerorden­tliche Rentenerhö­hung von zehn Prozent erforderli­ch. „Diese sollte durch Steuererhö­hungen für Milliardär­e mitfinanzi­ert werden. Dazu braucht es eine konsequent­e Anti-Inflations­politik mit sinkenden Energie- und Lebensmitt­elpreisen.“

 ?? DPA ?? Steigende Preise belasten viele Rentner in Deutschlan­d.
DPA Steigende Preise belasten viele Rentner in Deutschlan­d.

Newspapers in German

Newspapers from Germany