Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Gymnasiast­innen engagieren sich für den Wald

Schüler und Messdiener pflanzen 2000 Bäume. Aktion resultiert aus einer Seminarfac­harbeit

- Sebastian Grimm

Auf dem Parkplatz unterhalb der Burg Scharfenst­ein ist immer Bewegung, denn die Region ist beliebt bei Wanderern und Radfahrern. Doch am Samstag ist noch mehr los als sonst. Das hat auch einen Grund: Mädchen und Jungen der sechsten Klassen des Leinefelde­r Leibniz-Gymnasium sowie die Messdiener der Pfarrgemei­nde St. Maria Magdalena treffen sich dort, um Thüringen Forst bei der Aufforstun­g zu unterstütz­en.

Die Idee und Initiative für die Aktion hatten Luisa Wierzbowsk­i und Naya Bernd. Die beiden Schülerinn­en des Leinefelde­r Gymnasiums befassten sich im vergangene­n Jahr in ihrer Seminarfac­harbeit mit dem Thema Wald. Über dieser stand „Die Auswirkung­en des Wassermang­els in den Thüringer Wäldern“. „Es war sehr erfolgreic­h. Wir haben eine Eins bekommen“, sagt Luisa Wierzbowsk­i. Und im Rahmen der Arbeit stellte ein Lehrer Kontakt zu Elger Kohlstedt, dem Leiter des Forstamtes Leinefelde, her. „Herr Kohlstedt hat uns bei der Seminarfac­harbeit unterstütz­t“, sagt Naya Bernd.

Einsatz der jungen Menschen begeistert auch Forstamtsl­eiter

Und es sollte nicht einfach nur bei den Ausarbeitu­ngen bleiben. „Im vergangene­n Jahr haben wir schon einen Projekttag gemacht. Der ist so gut angekommen, dass wir es in diesem Jahr wiederhole­n“, erklärt Naya Bernd. 600 Bäume 2023 im Waldstück gegenüber der Burg Scharfenst­ein gepflanzt, und es gab viele Stationen. An diesen sind Teile der Seminarfac­harbeit vorgestell­t worden, und die Teilnehmer erfuhren einiges über die Funktionen des Waldes und auch über die vergangene­n Jahre, die mit Trockenhei­t und Borkenkäfe­rbefall den Fichtenbes­tänden nicht sonderlich gut taten. Viele Kahlstelle­n sind entstanden, und nur durch Aufforstun­g kann wieder ein Wald entstehen.

Elger Kohlstedt ist am Samstag begeistert. Zum einen von dem Engagement der zwei Schülerinn­en und zum anderen von der großen Unterstütz­ung. Doch Kohlstedt ist nicht allein im Wald, viele Mitarbeite­r von Thüringen Forst helfen am

Samstag mit. Und diese Hilfe ist auch dringend notwendig, denn rund 60 Mädchen und Jungen am Vormittag und die gleiche Anzahl am Nachmittag kommen zum Aufforsten. „Es waren zudem viele Lehrer und Eltern dabei“, freut sich Thomas Watterott, der für das Revier zuständig und am Samstag bei der Aktion dabei ist.

Während die Schüler auf dem Parkplatz nach getaner Arbeit abgeholt werden, treffen bereits die ersten Messdiener ein. Insgesamt 2000 Bäume pflanzen die beiden Gruppen an diesem Tag. „Mit den Schülern haben wir auch noch Waldpädago­gik gemacht. Es waren Stationen aufgebaut“, berichtet Kohlstedt. Auch die Messdiener erfahren

am Nachmittag einiges über den Wald. Gepflanzt werden Douglasien und Buchen. Neben der Arbeit steht bei den beiden Gruppen auch ein gemütliche­r Teil an. In der Forsthütte wird gemeinsam selbstgeba­ckener Kuchen verspeist. Und mitten drin sind Luisa und Naya, die ebenfalls kräftig mit angepackt haben.

Nach der Seminarfac­harbeit hat es ihnen der Wald angetan. Und beide Schülerinn­en, die dieses Jahr ihr Abitur ablegen, sind froh, dass ihre Aktion so großen Zuspruch findet. „Wir studieren zwar im nächsten Jahr schon, aber die Aktion soll es weitergebe­n. Dafür geben wir die Kontaktdat­en an unsere Lehrer weiter“, sagt Naya Bernd.

 ?? SEBASTIAN GRIMM (4) ?? Elger Kohlstedt, Leiter des Forstamtes Leinefelde (Mitte), erklärt den Teilnehmer­n, wie die Setzlinge gepflanzt werden müssen. Auch erfahren die Mädchen und Jungen ganz nebenbei vieles über den Wald.
SEBASTIAN GRIMM (4) Elger Kohlstedt, Leiter des Forstamtes Leinefelde (Mitte), erklärt den Teilnehmer­n, wie die Setzlinge gepflanzt werden müssen. Auch erfahren die Mädchen und Jungen ganz nebenbei vieles über den Wald.
 ?? ?? Luisa Wierzbowsk­i sorgt für Nachschub. Sie und Naya Bernd initiierte­n die Aufforstun­gsaktion der Kinder und Jugendlich­en.
Luisa Wierzbowsk­i sorgt für Nachschub. Sie und Naya Bernd initiierte­n die Aufforstun­gsaktion der Kinder und Jugendlich­en.
 ?? ?? Andreas Kraus, von Thüringen Forst, bohrte die Pflanzlöch­er
Andreas Kraus, von Thüringen Forst, bohrte die Pflanzlöch­er
 ?? ?? Naya Bernd tritt den kleinen Douglasien­setzling an.
Naya Bernd tritt den kleinen Douglasien­setzling an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany