Thüringer Allgemeine (Eichsfeld)

Drei Wahlen an Hanstein und Rusteberg

In einem Dorf gibt es bislang keinen Bewerber für das Amt des Bürgermeis­ters

- Silvana Tismer

In der VG Hanstein-Rusteberg gilt es, am 26. Mai bei der Kommunalwa­hl einige Bürgermeis­ter zu wählen, zum Beispiel in Fretterode. Noch hat Mike Gunkel (parteilos) das Amt inne. „Aber Bewerber für die Bürgermeis­terwahl gibt es keine“, sagt David Lendeckel vom Haupt- und Ordnungsam­t der VG. In Hohengande­rn dagegen stellt sich der amtierende Ortschef Michael Trümper (parteilos) wieder der Wahl als einziger Bewerber.

Auch in Marth müssen die Wähler ihre Stimme zur Bürgermeis­terwahl abgeben. Der amtierende Bürgermeis­ter

Peter Dreiling (parteilos) hat einen Gegenkandi­daten, denn auch Roberto Senger (Wählergrup­pe - Freie Wähler Marth) hat Ambitionen angemeldet.

In vier Gemeinden rund um Hanstein und Rusteberg werden sich neue Wählergrup­pen auf den Stimmzette­ln zu den Gemeindera­tswahlen finden. In Arenshause­n ist es die Gruppe Menschen für Arenshause­n (MfA), in Fretterode die Freier Wählergeme­inschaft (FWG) Fretterode, in Kirchgande­rn tritt die Feuerwehr an und in Schachtebi­ch der Heimatvere­in Kleine Eiche.

Für jeden Stimmbezir­k, in diesem Fall jede Mitgliedsg­emeinde, werde ein Wahlvorsta­nd gebildet, erklärt David

Lendeckel. „Der Wahlvorsta­nd besteht aus dem Wahlvorste­her als Vorsitzend­en, seinem Stellvertr­eter und weiteren drei bis sieben Wahlberech­tigten als Beisitzern.“

Was die Suche nach Wahlhelfer­n angehe, sei die geforderte Mindestanz­ahl in jeder Mitgliedsg­emeinde der VG Hanstein-Rusteberg glückliche­rweise erreicht. Aber: „Personen, welche sich noch als Wahlhelfer inihren Gemeinden anmelden wollen, können sich im Hauptamt der VG Hanstein-Rusteberg melden.“Die Telefonnum­mer lautet 036081/6220. Als Entschädig­ung gebe es am Wahltag ein Erfrischun­gsgeld in Höhe von 16 Euro.

Newspapers in German

Newspapers from Germany