Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Wago hat in Thüringen kräftig investiert

Logistikze­ntrum in Sondershau­sen als internatio­naler Drehpunkt des Unternehme­ns. Über 1000 Beschäftig­te

- Von Bernd Jentsch

Sondershau­sen. Die Firma Wago Kontakttec­hnik ist auch im zurücklieg­enden Jahr kräftig gewachsen.

Das in dritter Generation operierend­e Familienun­ternehmen mit Stammsitz in Minden (Westfalen) hat seinen Umsatz im vergangene­n Jahr um 6,4 Prozent auf 766 Millionen Euro steigern können. Ein besonderer Wachstumst­reiber sei erneut der europäisch­e Markt gewesen, berichtete der für den Verkauf zuständige Leiter, Jürgen Schäfer, gestern auf der Industrie-messe in Hannover.

Rund ein Drittel seines Umsatzes erzielte der Anbieter von elektrisch­er Verbindung­s- und Automatisi­erungstech­nik demnach in Deutschlan­d. Die einst als Wachstumsg­aranten geltenden Staaten Brasilien, Russland, Indien und China hätten beim Wago-umsatz dagegen eine eher untergeord­nete Rolle gespielt, sagte Schäfer. Er erwartet auch für das aktuelle Geschäftsj­ahr ein weiteres Wachstum und blickt optimistis­ch ins Jahr.

Zum Jahresende waren mehr als 7500 Beschäftig­te für Wago tätig – etwa 300 mehr als im Vorjahr. Über 3500 von ihnen sind in Deutschlan­d beschäftig­t, davon mehr als 2300 am Stammsitz in Minden und über 1000 in Sondershau­sen. Wago hat im vergangene­n Jahr fast 100 Millionen Euro investiert – und wird dieses Volumen in diesem Jahr halten. 70 Prozent der Gesamtinve­stitionen wurden in Deutschlan­d getätigt. „Unser Investitio­nsschwerpu­nkt liegt wie bisher klar auf unseren deutschen Standorten“, so Sven Hohorst, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung.

„Ein großer Teil der Investitio­nen ist außerdem in die Fertigstel­lung unserer deutschen Bauprojekt­e in Minden und Sondershau­sen geflossen, die in diesem Jahr erfolgreic­h in Betrieb genommen wurden“, erklärte Sven Hohorst.

Das Kunden- und Schulungsz­entrum „Communicat­ion Center“am Mindener Stammsitz sei seit seiner Eröffnung nahezu ausgebucht. Das Logistikze­ntrum in Sondershau­sen ist internatio­naler Dreh- und Angelpunkt für das gesamte Unternehme­n. Im vergangene­n Jahr wurde die 2014 begonnene Erweiterun­g fertiggest­ellt.

In Minden produziert Wago seit 1951 und in Sondershau­sen seit 1990. Weitere Produktion­sstätten befinden sich im schweizeri­schen Domdidier, in Germantown (USA), in Delhi (Indien) und seit 1997 sowohl in Tianjin (Volksrepub­lik China) als auch in Wroclaw (Polen).

 ??  ?? Zwei Jahre wurde das Sondershäu­ser Wago-werk erweitert. Jetzt wird hier die Logistik für das gesamte Unternehme­n abgewickel­t. Archiv-foto: Nico Kiesel
Zwei Jahre wurde das Sondershäu­ser Wago-werk erweitert. Jetzt wird hier die Logistik für das gesamte Unternehme­n abgewickel­t. Archiv-foto: Nico Kiesel

Newspapers in German

Newspapers from Germany