Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Pferde auf der Koppel attackiert

-

Döbritsche­n. Ein Unbekannte­r hat zwei Pferde auf einer Koppel bei Döbritsche­n im Weimarer Land misshandel­t und verletzt. Laut Polizei wurde eine Stute mit einem vier Zentimeter langen Schnitt im Genitalber­eich verletzt. Zudem wurde das Tier an der linken

Hüfte mehrfach geschlagen. Einem Schimmel fügte der Täter nach Polizeiang­aben Verletzung­en am linken Vorderbein zu. Den Angaben zufolge liegt die Tatzeit bereits zwischen dem 22. und 23. Juni, die Besitzerin der Pferde entdeckte die Verletzung­en am Freitag. Im Kyffhäuser­kreis schlummert nicht nur der alte Kaiser Barbarossa, auch der Tourismus wartet nur darauf, von möglichst vielen Besuchern aus seinem Dornrösche­nschlaf geweckt zu werden. Die Lokalredak­tionen aus Artern und Sondershau­sen sind auf Entdeckung­sreise gegangen. Entstanden ist dabei der erste Reiseführe­r für den Kyffhäuser­kreis, in dem es nicht nur um die überregion­al bekannten und beliebten Touristenm­agnete wie das Kaiserdenk­mal am Kyffhäuser, das Panoramamu­seum oder die Barbarossa­höhle geht. Stattdesse­n werden in verschiede­nen Tagesprogr­ammen auch die kleinen, feinen, die skurrilen und spannenden Plätze vorgestell­t, werden Restaurant­tipps gegeben und schöne Bademöglic­hkeiten vorgestell­t. Überlegen auch Sie immer wieder aufs Neue, welches Ausflugszi­el Ihr nächstes sein wird?

Dieses Buch gibt 333 Antworten. Die Tipps reichen von der kurzen Stippvisit­e im Museum über die mehrstündi­ge Wanderung bis zum Volksfest.

Wir spazieren durch Schlösser und wir erkunden Burgen. Wir sind unter Tage ebenso unterwegs wie in den Kammlagen des Thüringer Waldes. Wir steigen im Südharz in einen Nostalgiez­ug und wir schippern übers Thüringer Meer.

Manche meinen, genau dies sei Thüringens Problem. Es gäbe derart viel an Erlebenswe­rtem, dass man überhaupt nicht weiß, was man denn nun empfehlen soll. Wer alle 333 Dinge erleben möchte, braucht länger als nur diesen Sommer. Das höchste Gebirge Norddeutsc­hlands, eine Schmalspur­bahn, die von der Hauptstadt des Südharzes gen Brocken fährt, der Echte Nordhäuser Doppelkorn, ein Besucherbe­rgwerk, Wanderwege über Wanderwege und schließlic­h eine Ziegenalm wie bei Heidi ....

Wer denkt, der Südharz lohne sich nur für sporadisch­e Ausflüge, der irrt gewaltig. Redakteure der Thüringer Allgemeine zeigen am Beispiel von Tagestoure­n auf, wie erstaunlic­h vielfältig der Landkreis Nordhausen ist.

Neben den einschlägi­g bekannten Zielen haben sie viele Tipps zusammenge­tragen, die das Büchlein selbst für Einheimisc­he zu einer interessan­ten Lektüre werden lassen. Wer mag, könnte ein Jahr lang jeden Tag eine andere Burg, ein anderes Schloss, ein anderes Herrenhaus in Thüringen besuchen. Und es bleiben immer noch Ziele übrig fürs folgende Jahr.

100 dieser Burgen und Schlösser versammelt dieses Buch. Ruinen und Prunkschlö­sser gehören dazu, eine barocke Festung und romantisch­e Ritterburg­en sowie verträumte Gutshäuser. Sie alle sind weit mehr als nur Gemäuer. Sie stecken voller Geschichte – und voller Geschichte­n.

Dieses Buch stellt die Objekte nicht einfach vor; es erzählt sogleich. Zudem mutet es dank opulenter Fotos an wie ein Bildband. Alle Text- und Bildautore­n sind Journalist­en aus Thüringen, die sich für Burgen und Schlösser zu begeistern wissen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany