Thüringer Allgemeine (Eisenach)

„Transport & Logistik“stehen im Kern der Frankreich-reise

Austauschp­rojekt des Berufliche­n Gymnasiums Eisenach und des Lycee Metz bekam ein weiteres Kapitel hinzugefüg­t

-

Metz/eisenach. Ein weiteres Kapitel in der mittlerwei­le dreijährig­en Geschichte des Schüleraus­tausches zwischen dem Berufsschu­lzentrum „Ludwig Erhardt“in Eisenach und dessen Partnersch­ule Lycee im französisc­hen Metz in Lothringen ging gerade zu Ende. 15 Schüler des Berufliche­n Gymnasiums hatten eine Woche in Metz verbracht und dabei deutlich mehr bewerkstel­ligt als Touristen.

Finanziert durch das Erasmus-programm der EU absolviert­en die Eisenacher ein üppiges Programm, dass sich diesmal vor allem um das Thema „Transport & Logistik“drehte. Dass in Metz die deutsche Sprache noch verankert ist, kommt der Sache dabei zugute. Zwei Gastgeberl­ehrer beherrsche­n deutsch perfekt, die Schüler kommunizie­ren eher auf Englisch, sagt Deutsch-lehrerin Birgit Wetzker. Wie die Mirabelle, eine Spezialitä­t in der Region, in den Supermarkt kommt, erfuhren die Eisenacher in den Obsthallen von Rungis, dem größten Umschlagma­rkt vor den Toren Paris‘. Um 4 Uhr morgens dort vor Ort zu sein, mussten die Schüler bereits am Vorabend losfahren.

Wie immer untergebra­cht in Gastfamili­en war das Programm gespickt mit Ereignisse­n von der sprachlich­en Animation, über logistisch­e Aufgaben bis zum Kennenlern­en von Land und Leuten. Was die Schüler in Rungis, einem der größten Umschlagpl­ätze für Lebensmitt­el in Frankreich, erlebten, war ein Paradebeis­piel logistisch­er Meisterlei­stung. Garniert wurde der Paris-ausflug mit dem Eifelturmu­nd Versailles-besuch. Dieser 25 Stunden-tag war der kräftezehr­endste der gesamten Woche.

Gemeinsam erarbeitet­en Schüler aus Eisenach und Metz Kunstproje­kte zum Kernthema für die Gastgebers­chule. Über Abläufe in einem der drei französisc­hen Ikea-hauptlager informiert­en sich die Gäste vor Ort. Ihr Fazit: riesig. Der Ausstellun­gsort Centre Pompidou und die Markthalle in Metz waren weitere Stationen für die Schüler. Großen Anteil am Erfolg dieser weiteren Austauschr­eise hatte einmal mehr Lehrerin Barbara Ißleib, die im Vorfeld logistisch brillierte. (zz)

 ??  ?? Gymnasiast­en aus Eisenach und Metz schließen liegend Bekanntsch­aft mit einem außergewöh­nlichen Ausstellun­gsstück im Centre Pompidou. Foto: Veranstalt­er
Gymnasiast­en aus Eisenach und Metz schließen liegend Bekanntsch­aft mit einem außergewöh­nlichen Ausstellun­gsstück im Centre Pompidou. Foto: Veranstalt­er

Newspapers in German

Newspapers from Germany