Thüringer Allgemeine (Eisenach)

„Neustädter Hasen schissen auf den Rasen“

Die 700 Jahrfeier hallt noch lange nach und bietet Gesprächss­toff auch über Frage, wie die Werragemei­nde-bewohner tatsächlic­h zu ihrem Spitznamen kamen

-

Neustädt. Wie die Neustädter nun tatsächlic­h zu ihrem Spitznamen „die Hasen“kommen, dafür gibt es keine Anekdote oder ähnliches. Auch Ortshistor­iker Claus Bernhardt konnte das bei der 700-Jahrfeier, die gestern ihren Abschluss mit dem Rein-schiff-machen erlebte, nur mit einem Reim erklären.

In Verbindung steht dieser mit dem Nachbarort Sallmannsh­ausen, zu dem es über Jahrhunder­te nur eine Furt gab. Deshalb heißen die Sallmannsh­äuser auch die „Wehrgänse“. Im Reim heißt es sinngemäß, dass die „Wehrgänse“oft im Wasser stehen und die „Neustädter Hasen schissen auf den Rasen“. Was als Spott gedacht war, haben sich die Neustädter angenommen und seither sind sie die „Hasen“.

Die Jahrfeier wird noch lange nachhallen. Was für ein Fest. Dabei wurde auch der Spielplatz eingeweiht – nachdem er auf das Areal des abgerissen­en Jugendheim­es verlegt und mit erneuerten Geräten ausgestatt­et worden war. Gesprächss­toff bietet die 700-Jahrfeier noch für Tage und Wochen, etwa die Frage, wie man im Ort im Juni zu dreschreif­en Getreidega­ben für das Schaudresc­hen kam.

Das ist schnell erklärt. Diese Gaben hatten die Neustädter in kluger Voraussich­t schon im Vorjahr besorgt und es bis zur Jahrfeier in einer Scheune eingelager­t. Reiner Stützel aus Gerstungen hat auch das als Filmer und Fotograf für die Chronik festgehalt­en. (zz)

 ??  ?? Kostroben aus verschiede­nen Inszenieru­ngen gab die Theatergru­ppe Gerstungen, hier Katharina Straßburg als Katharina von Bora, bei der -Jahrfeier in Neustädt mit insgesamt zehn Akteuren. Fotos: Jensen Zlotowicz ()
Kostroben aus verschiede­nen Inszenieru­ngen gab die Theatergru­ppe Gerstungen, hier Katharina Straßburg als Katharina von Bora, bei der -Jahrfeier in Neustädt mit insgesamt zehn Akteuren. Fotos: Jensen Zlotowicz ()
 ??  ?? Das „Pramo-mode-team“präsentier­t Nostalgie-mode aus der DDR wie diese Kleider für eine Hochzeitsg­esellschaf­t und vieles mehr. Roswitha Möller moderierte.
Das „Pramo-mode-team“präsentier­t Nostalgie-mode aus der DDR wie diese Kleider für eine Hochzeitsg­esellschaf­t und vieles mehr. Roswitha Möller moderierte.
 ??  ?? Unter Regie von Kita-leiterin Angela Wende und Erzieherin­nen zeigen die Knirpse der Kinder-arche „Pfiffikus“aus Untersuhl ein Ritterburg-programm. Fotos: Klaus Fink ()
Unter Regie von Kita-leiterin Angela Wende und Erzieherin­nen zeigen die Knirpse der Kinder-arche „Pfiffikus“aus Untersuhl ein Ritterburg-programm. Fotos: Klaus Fink ()

Newspapers in German

Newspapers from Germany