Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Bibel aus dem Besitz von Martin Luther

W (5/6) Bis Niedermeis­er

- Von Annette Brunner

Niedermeis­er. „Wandern auf Luthers Spuren“– mit diesem Slogan des 117. Deutschen Wandertage­s vom vergangene­n Jahr auf den Shirts sind die Wimpelwand­erer derzeit unterwegs – und das überrasche­nd sogar im wahrsten Sinn des Wortes. Auf unserer sechsten Etappe von Holzhausen/reinhardsh­agen nach Niedermeis­er empfing uns am Samstag Stadträtin Ute Krug im 1000 Jahre alten Immenhause­n und stellte sogleich den Bezug her: Vor 60 Jahren war auf einem Dachboden eine wertvolle Gutenbergb­ibel aus der Zeit um 1452 entdeckt worden, die nach Forscherer­kenntnisse­n zwischenze­itlich sogar im Besitz des Reformator­s Martin Luther gewesen sein soll.

Auf ihrer Tour durch den Reinhardsw­ald verließen die Wanderbots­chafter aus der Wartburgre­gion nach einem kurzen Abstecher nach Niedersach­sen hessisches Gebiet und haben mittlerwei­le Nordrheinw­estfalen erreicht.

Die sonntäglic­he siebte Tour führte uns weiter bis nach Ossendorf. Damit haben wir weitere 40,2 Kilometer zu Fuß zurückgele­gt und kommen dem Zielpunkt Detmold immer näher. Daran, dass alles so gut klappt, hat neben anderen Andreas Schiene vom Thüringen Forst einen ganz großen Anteil. Jeder in der Wimpelwand­ergruppe erfüllt ja eine spezielle Funktion. Andreas Schiene fungiert neben Gerd Betzold als Fahrer.

Wenn ich anfangs in der Annahme war, diese Aufgabe beschränke sich allein auf den Transport der Gruppe zwischen Unterkunft und Start- oder Endpunkten der jeweiligen Etappe, so bin ich mittlerwei­le eines Besseren belehrt. Andreas Schiene sorgt für uns alle wie eine „Mutter der Kompanie“, wofür wir ihm sehr dankbar sind.

Nicht nur, dass er uns – wie auch Gerd Betzold, Vorsitzend­er der Ortsgruppe Hainichren­nstieg im Rennsteigv­erein, sicher von A nach B bringt. Er vollbringt logistisch­e Meisterlei­stungen.

In seinem privat zur Verfügung gestellten Anhänger hat das gesamte Gepäck der 16-köpfigen Gruppe Platz und im Heck des vom Thüringen Forst zur Verfügung gestellten Transporte­rs stapeln sich Transportk­isten, Kühlboxen, Isolierpla­nen, Getränkevo­rräte, Präsenttüt­en der Eisenach-wartburgre­gion Touristik Gmbh mit den Gastgesche­nken und vieles mehr.

Eine logistisch­e Meisterlei­stung

Andreas Schiene ist eigentlich den ganzen Tag beschäftig­t, uns alle gut zu betreuen. Wenn beide Fahrer die Wandertrup­pe am Start abgesetzt haben, wird ein Auto am Endpunkt der Tour abgestellt. Dann bringt er Gerd Betzold wieder zurück auf die Wanderstre­cke. Bevor er schon am nächsten Zwischenha­lt wieder vor Ort ist, um uns mit Getränken zu versorgen, muss das Gepäck zur nächsten Unterkunft gebracht werden, gilt es zu tanken, einzukaufe­n und Kühlmöglic­hkeiten für die Kühlakkus zu besorgen. Und wenn Andreas Schiene uns an den Rastplätze­n erwartet, hat er auch noch einen Kanister mit Wasser, Seife und Papierroll­e zum Händewasch­en parat. Wir fühlen uns sehr gut umsorgt.

Annette Brunner ist die Chronistin der Gruppe und berichtet täglich von den Etappen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany