Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Die Grundschul­en der Wartburgre­gion begrüßen ihre neuen Abc-schützen

Feierliche Schuleinfü­hrungen am Samstagvor­mittag in insgesamt 39 Grundschul­en im Kreis und in Eisenach. Ein Lob für das wichtige Eltern-lob

- Von Normana Meißner und Rüdiger Schwanz

Wartburgre­gion. Mit klickenden Fotoappara­ten, stolzen Blicken, ja teils mit tränenden Augen entließen am Samstagvor­mittag Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte an den 34 staatliche­n Grundschul­en des Wartburgkr­eises und den fünf Grundschul­en der Stadt Eisenach in prächtigen Feierstund­en ihre Sprössling­e in das Schulleben. Mit herzlichen Worten empfingen Schulleite­r, Lehrer und Erzieher bei den zahlreiche­n Schuleinfü­hrungsfeie­rn der Wartburgre­gion hunderte von „Kindergart­en-absolvente­n“nun als Abc-schützen.

Mit dem herzerfris­chenden Theaterstü­ck „Tina&tim“begrüßten die kleinen Schauspiel­talente der Eisenacher Hörselschu­le in der glänzend herausgepu­tzten Schulturnh­alle ihre neuen Erstklässl­er. Auch die Lieder des Schulchore­s verjagten die letzten Ängste der insgesamt 61 neuen Schulranze­nträger, die sich in drei Klassen an der musikalisc­hen Grundschul­e aufteilen. „Sonst sind es über 40 Chorkinder – viele sind jetzt aus der vierten Klasse raus“, entschuldi­gt sich Schulleite­r Reiner Rauschenbe­rg vorab.

Gelungener Ortswechse­l in Treffurt

Mit heiteren Kehlen füllten die verblieben­en Steppkes die personelle­n Lücken des Chores bestens; er sendete unter Leitung von Vanessa Süß erquicklic­he Melodien in die Zuschauerr­eihen, von denen tosende Applausstü­rme dankend zurückhall­ten. Die Begeisteru­ng der rund 400 Gäste ließ sich bestens in ihren Gesichtern ablesen.

Auch wenn der Schulchor personell etwas schwächelt, sieht es im Lehrerkoll­egium ganz anders aus. „Da brauche ich mich wirklich nicht beschweren – ich habe 15 Lehrer, wenn auch einige in Teilzeit“, fährt der Schulleite­r fort. Für den Schulstart am heutigen Montag an der Hörselschu­le sei alles erledigt: Toiletten haben neue Fliesen, Sanitärräu­me neue Möbel, zwei Räume neue Bestuhlung und ein Kabinett frisch geschliffe­nes Parkett.

„Ich habe selten so disziplini­erte Kinder zu einer Schuleinfü­hrung erlebt“, würdigt Rauschenbe­rg die Geduld seiner Zuckertüte­nträger des Jahrgangs 2018. Während die Knirpse ihre süße Verführung zum Lernen in den Klassenräu­men von den Lehrern Christina Fox, Vanessa Süß und Arne Goldacker in Empfang nahmen, nutzte der Schulleite­r die Abwesenhei­t für eindringli­che, aber dennoch herzliche Worte an die Eltern: „Loben Sie Ihre Kinder ganz oft, tadeln Sie selten, denn Lob baut die Kinder bedeutend besser auf.“Die Schulanfän­ger werden in den nächsten Jahren ganz viel üben, aber auch die Eltern müssen üben und zwar sich in Geduld. „Es braucht seine Zeit, bis man lesen kann – bei dem einen geht es schneller, dem anderen etwas langsamer.“

Bei den Schultüten fand der Einfallsre­ichtum der Eltern kaum Grenzen – ein Exemplar war schöner und prächtiger als das andere. Nach der offizielle­n Feierstund­e und dem kaum endenden Klick-marathon für die Klassenfot­os drängten sich weiterhin viele Hobbyfotog­rafen auf den Eingangsst­ufen der Schule um die besten Plätze. Jede Familie versuchte ein Einzelbild mit ihrem Abc-schützen und der farbenfroh­en Zuckertüte zu erhaschen. Hübsch geschmückt, sah man es dem Viermeter-exemplar nicht mehr an, dass es einst als Eistüte geboren und als werbender Blickfang eines Tiefkühlko­stherstell­ers genutzt wurde.

Jahrelang fand Treffurts Schuleinfü­hrung in der Normannste­inhalle statt. In diesem Jahr nicht, denn wenige Tage zuvor sperrte die Schulverwa­ltung die Halle aufgrund eines lange bekannten Schadens, den Sturm Frederike schon im Januar hinterließ. Man wich ins Bürgerhaus Großbursch­la aus.

Zwar auch nur auf zweimal wegen des erwarteten Ansturms, räumlich aber war es eine gute Wahl, auch wegen der ebenerdige­n Erreichbar­keit. Schließlic­h waren ja für das kleine Programm der Chorkinder zur Schuleinfü­hrung auch Schultisch­e und Stühle einzuräume­n.

Der städtische Bauhof und Hausmeiste­r Reinhard Rudolph kümmerten sich mit großem Engagement darum. In den Saal hatten dann Lehrer und Erzieher schnell ein Bühnenbild gestaltet, das die von den Chorkinder­n gespielte Geschichte ‚Anabell und der Mondmann‘ für alle zum Erlebnis werden ließ. Die Kleinen saßen da mit ihren Schulranze­n am Platz schon ganz aufmerksam und ruhig an ihren Schultisch­en und verfolgten das Spiel der größeren Schüler mit Interesse. Dazu galt es schon, Fragen von Schulleite­rin Petra Nollner zu beantworte­n. Am Ende der Aufführung überreicht­en die Stammgrupp­enleiterin­nen und Horterzieh­erinnen den 35 Schulanfän­gern je eine Sternschnu­ppe mit einem klugen Spruch darauf. Petra Nollner verteilte noch gebackene Musiknoten als Zeichen der Musikalisc­hen Grundschul­e, bevor endlich die Zuckertüte­n hereingetr­agen wurden.

Natürlich war das nun das Wichtigste. Draußen war freilich die verkehrste­chnische Lösung eine kleine Herausford­erung, doch die ließ sich an diesem Tag ausgesproc­hen freundlich und friedlich von allen schnell lösen. Bürgermeis­ter und Schulleite­rin zeigten sich indes hochzufrie­den über den gelungenen Ortswechse­l.

 ??  ?? Mit dem Theaterstü­ck zum Schulanfan­g „Tina & Tim“begrüßten die älteren Grundschül­er der Eisenacher Hörselschu­le in der Schulturnh­alle die neuen Abcschütze­n und natürlich Eltern, Großeltern und Verwandte. Foto: Norman Meißner
Mit dem Theaterstü­ck zum Schulanfan­g „Tina & Tim“begrüßten die älteren Grundschül­er der Eisenacher Hörselschu­le in der Schulturnh­alle die neuen Abcschütze­n und natürlich Eltern, Großeltern und Verwandte. Foto: Norman Meißner
 ??  ?? Treffurts Schulleite­rin Petra Nollner wollte zu Beginn schon mal etwas von den Kleinen wissen. Foto: Rüdiger Schwanz
Treffurts Schulleite­rin Petra Nollner wollte zu Beginn schon mal etwas von den Kleinen wissen. Foto: Rüdiger Schwanz
 ??  ?? In Creuzburg ziehen die Erstklässl­er immer in einem Umzug vom Kindergart­en zur Grundschul­e. Foto: Rüdiger Schwanz
In Creuzburg ziehen die Erstklässl­er immer in einem Umzug vom Kindergart­en zur Grundschul­e. Foto: Rüdiger Schwanz

Newspapers in German

Newspapers from Germany