Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Ramelow im Co2-stärksten Dienstwage­n

Spitzenwer­t bei Autos im Thüringer Kabinett

-

Erfurt. Ministerpr­äsident Bodo Ramelow (Linke) fährt den Co2stärkst­en Dienstwage­n im Thüringer Kabinett. Das ergibt zumindest der diesjährig­e Vergleich der Deutschen Umwelthilf­e (DUH). Der am Dienstag präsentier­ten Untersuchu­ng zufolge wird der Regierungs­chef in einer Diesel-limousine von 2018 mit einem „realen Co2ausstoß“von 247 Gramm je Kilometer (g/km) chauffiert. Den zweitschle­chtesten Platz im Freistaat belegte das Dienstauto von Finanzmini­sterin Heike Taubert (SPD) mit einem Wert von 228 g/km. Sie wird in einem Benzin-elektro-auto gefahren.

Vergleichs­weise klimafreun­dlich ist dagegen Infrastruk­turund Landwirtsc­haftsminis­terin Birgit Keller (Linke) unterwegs. Ihr Diesel-auto hat einen Co2ausstoß von 193 g/km. Auch das Dienstfahr­zeug von Umweltmini­sterin Anja Siegesmund (Grüne) – ein Benzinelek­tro-auto – bläst mit 198 g/ km vergleichs­weise wenig CO2 in die Luft. Ramelow liegt im Vergleich aller Landeschef­s auf dem 13. Platz. Berlins Regierende­r Bürgermeis­ter Michael Müller (SPD) belegt den letzten Platz, seine Benziner-karosse kommt auf eine Realemissi­on von 408 g/km. Bremens Bürgermeis­ter Carsten Sieling (SPD) schnitt unter den Länderchef­s am besten ab: Sein Benzin-hybrid, der teils elektrisch fährt, bläst pro Kilometer nur 171 Gramm CO2 aus dem Auspuff.

Die „reale“Definition der DUH ist nicht identisch mit den Angaben zum offizielle­n Co2normaus­stoß der Autoherste­ller, die deutlich tiefer liegen. Bei ihrer eigenen Erhebung berechnet die Umwelthilf­e die durchschni­ttliche Abweichung der Hersteller­daten von Messwerten im tatsächlic­hen Fahrbetrie­b. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany