Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Das Ziel schon greifbar nahe

W (9) Lutz Hähner ist der Kapitän und kennt den Kurs

- Von Annette Brunner

Bad Driburg. Das Gepäck ist schon mal am Zielort angekommen – wir müssen noch ein Stück des Weges zu Fuß zurücklege­n. Aber alle Teilnehmer der Wimpelwand­ergruppe 2018 haben die neunte Etappe geschafft. Mit 16,2 Kilometern war die zweitkürze­ste Strecke der gesamten Tour zu bewältigen. Sie führte vom Fernmeldet­urm in Willebades­sen durch das Naturschut­zgebiet Asseler Wald und Herbram-wald bis Bad Driburg, bekannt für sein Heilbad, den Gräflichen Park und die Glasproduk­tion.

Zahlreiche Mitglieder aus der Region hatten uns wie bereits am Vortag begleitet. Und immer noch sind unsere beiden treuen Begleiter – Sabine Oguntke aus Bielefeld und der Südthüring­er Wanderfreu­nd Egon Kämmler – an unserer Seite, Kilometer für Kilometer.

Nun sind wir in großer Gruppe fast 190 Kilometer zu Fuß unterwegs, die Stimmung ist super. Bisher hat alles wie am Schnürchen geklappt. Das verdanken wir nicht zuletzt der umsichtige­n Planung von Lutz Hähner. Der stellvertr­etende Fürsteher des Rennsteigv­ereins 1896 hat die Wimpelwand­erung im Wesentlich­en vorbereite­t. Mittels verschiede­ner Apps tüftelte er eine optimale Wegeführun­g und Etappenein­teilung aus, druckte Karten, kontaktier­te Unterkunft­s- und Einkehrmög­lichkeiten. Und er ist die gesamte Tour bereits zweimal abgelaufen, damit wir keine unerwartet­en Überraschu­ngen erleben, weil Wege nicht begehbar oder in zu schlechtem Zustand sind, damit wir nicht zu viel Asphaltstr­ecke bewältigen müssen. Die Wimpelwand­erer sind ihm für dieses ehrenamtli­che Engagement sehr dankbar.

Essen bestellen, Zeitplan prüfen

Aber auch unterwegs gibt es noch vieles zu klären – sei es, um den Zeitplan einzuhalte­n, weil Essensbest­ellungen durchzugeb­en sind oder anderes.

So ist Lutz Hähner während der Wanderung permanent mit seinem Mobiltelef­on unterwegs und ein vielgefrag­ter Mann, nicht nur an jeder Wegegabelu­ng, an der er wie überall genau aus dem Kopf weiß, wie und wo es weitergeht oder wie lang die Strecke bis zum nächsten Rastpunkt ist. Er sorgt generell für einen zügigen Ablauf der Wimpelwand­erung, hält die Truppe zusammen, hat die Zeitpläne im Auge und dirigiert die Fahrer zu den entspreche­nden Pausenplät­zen. Und jeden Morgen und manchmal auch während des Tages sorgt er mit heiteren oder besinnlich­en Wandersprü­chen für Unterhaltu­ng.

Annette Brunner ist die Chronistin der Gruppe und berichtet täglich von den Etappen.

 ??  ??
 ??  ?? Lutz Hähner (rechts) mit Rudi Steuter vom Eggegebirg­sverein und Thüringens Ex-ministerpr­äsidentin Christine Lieberknec­ht. Foto: Annette Brunner
Lutz Hähner (rechts) mit Rudi Steuter vom Eggegebirg­sverein und Thüringens Ex-ministerpr­äsidentin Christine Lieberknec­ht. Foto: Annette Brunner

Newspapers in German

Newspapers from Germany