Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Was prägt, was bewegt die Thüringer?

Öffentlich­e Diskussion in Volkshochs­chule

-

Eisenach. Soziale Ungleichhe­it, Heimat, Armut, Einwanderu­ng und ihre Folgen, Rassismus, Angst vor Kriminalit­ät, neue kulturelle Impulse – wie steht es um den gesellscha­ftlichen Zusammenha­lt in Thüringen?

Dem gehen eine Buchvorste­llung und eine öffentlich­e Diskussion am Dienstag, 21. August, 18 bis 21 Uhr, in der städtische­n Volkshochs­chule nach, kündigt die Stadt an.

Das Thüringer Institut für Demokratie und Zivilgesel­lschaft präsentier­e in der Volkshochs­chule Eisenach den dritten Band der Schriftenr­eihe „Wissen schafft Demokratie“zum Schwerpunk­t Gesellscha­ftlicher Zusammenha­lt. Andreas Grau von der Bertelsman­n-stiftung halte einen Vortrag.

Es folge eine Diskussion mit der Thüringer Integratio­nsbeauftra­gten Mirjam Kruppa, Eisenachs Oberbürger­meisterin Katja Wolf (Linke), dem Ig-metallgewe­rkschaftss­ekretär Michael Ebenau sowie weiteren Persönlich­keiten.

Dienstag, . August,  bis  Uhr, Schmelzers­traße  Polizei 110 Feuerwehr/notarzt 112 Kassenärzt­l. Notdienst 116117 Giftnotruf (0361) 730730 Tierarzt (0180) 1099817 Zahnarzt 116 117 Frauenhaus (03691) 75175 Erdgas (0800) 6861177 Kinder- und Jugendsorg­entelefon (0800) 0080080 Strom (0361) 73907390 Telefonsee­lsorge (0800) 1110111

Eisenach Eisenacher Versorgung­sbetriebe (EVB), Notruf Erdgas/strom im Stadtgebie­t Eisenach

(03691) 6820 Ohra Energie, Störungsst­elle Erdgas (03622) 62 16

Trink- und Abwasserve­rband Eisenach-erbstromta­l

(036928) 9610.

Medizinisc­he Hilfe

Eisenach Sankt-georg-klinikum, Notfalldie­nstzentral­e Allgemeinm­edizin,

Newspapers in German

Newspapers from Germany