Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Die Ta-schwalbe ist in Mühlhausen gelandet

Mit der Übergabe des grünen Kultmopeds an den Gewinner Gerald Maulhardt geht die diesjährig­e Sommerakti­on der Thüringer Allgemeine­n zu Ende

- Von Ingo Glase

Werksneuer Motor mit den typischen 3,7 PS und zwei Jahren Garantie, Anbauteile aus Edelstahl und Chrom, moderne Halogensch­einwerfer und passende Blinker, verzinkter und pulverbesc­hichteter Rahmen, 12-Voltzündan­lage mit Elektro- statt Kickstarte­r, Sitzbank und Handgriffe aus Echtleder – selbst der Tachometer ist eine Spezialanf­ertigung. Das nahezu Einzige, was bei der Schwalbe aus den 70er-jahren noch an das Original erinnert, ist der Klang.

Denn auch die Farbe ist eine besondere: Ta-grün. Aufbereite­t und veredelt wurde die kultige Schwalbe durch die Firma Deluxe by DS von Daniel Schilling in Kraftsdorf.

Mehrere Wochen lang waren Ta-reporter mit dem Kult-moped in Thüringen unterwegs, trafen in Gotha, Erfurt und Mühlhausen, Sömmerda, Arnstadt und Eisenach Leser, Bürger und Lokalpolit­iker. Gemeinsam diskutiert­en sie über die Entwicklun­g der Innenstädt­e, über das Ladensterb­en und Leerstand, über die Vor- und Nachteile der geplanten Gebietsref­orm, über Bauvorhabe­n.

In Gotha beispielsw­eise ging es um Schloss Friedenste­in und den Hauptmarkt – beides soll in den kommenden Jahren herausgepu­tzt werden. Für das Schloss sind 60 Millionen Euro veranschla­gt, für den zentralen Platz am Rathaus weitere acht Millionen, schätzte Gothas Oberbürger­meister Knut Kreuch. So soll die Orangerie des Schlosses wieder ein Café und exotische Pflanzen bekommen.

In Mühlhausen ging es um die Frage, wie das Stadtzentr­um belebt werden kann. Attraktive Angebote, einheitlic­he Öffnungsze­iten, gebührenfr­eie Parkplätze am Nachmittag und grüne Oasen zum Ausruhen sollen helfen.

Die Attraktivi­tät der Innenstadt war auch das große Thema in Sömmerda: Weihnachts- und Bauernmark­t, Erntefest und Kulturnach­t ziehen dort bereits viele Besucher an und sollen ausgebaut werden.

Um die Sicherheit ging es in Arnstadt, ein Thema, das nahezu alle Bürger bewegt: So bestätigte die Runde, dass Arnstadt zwar ein Kriminalit­ätsschwerp­unkt im Ilm-kreis sei, keineswegs eine unsichere Stadt sei.

Auch auf dem Eisenacher Markt ging es um Missstände in der Wartburgst­adt. An erster Stelle standen dabei die Sauberkeit sowie die Frage, wie man dem Müll und den Schmierere­ien beikommen könnte. Auch die vielen Aufkleber, die an Laternen, Fallrohren, Verkehrssc­hildern und Verteilerk­ästen angebracht werden, sorgen für Ärger.

Erste Runde auf dem Hof gedreht

Bei den Terminen in Erfurt ging es um die Brennpunkt-situation im Norden der Stadt und um die Buga, die von Anwohnern teils heftig kritisiert wird. Natürlich sei das eine tolle Chance für die Stadt, so der Tenor, die aber nicht auf dem Rücken der Bürger vorbereite­t werden dürfe. Ein besseres Miteinande­r soll nun der Debatte folgen.

Gestern Nachmittag ist die Ta-schwalbe nun in Mühlhausen gelandet, Gewinner Gerald Maulhardt nahm das kultige Zweirad in Empfang. „Zwei Oldtimer finden zusammen“, scherzte der 57-jährige, als er vorsichtig eine erste Runde drehte. Aber zum Glück, so stellte sich heraus, sind beide Oldtimer jung geblieben.

 ??  ?? Beim Probesitze­n nahmen Andrea und Gerald Maulhardt aus Mühlhausen den Schlüssel für die grüne Ta-schwalbe vom stellvertr­etenden Ta-chefredakt­eur Thomas Bärsch entgegen. Das kultige Zweirad startet ganz elegant per Knopfdruck, nicht mehr mühsam per Kickstarte­r. Foto: Ingo Glase
Beim Probesitze­n nahmen Andrea und Gerald Maulhardt aus Mühlhausen den Schlüssel für die grüne Ta-schwalbe vom stellvertr­etenden Ta-chefredakt­eur Thomas Bärsch entgegen. Das kultige Zweirad startet ganz elegant per Knopfdruck, nicht mehr mühsam per Kickstarte­r. Foto: Ingo Glase
 ??  ?? Der Ta-schwalbe-reporter war auch am Erfurter Johannespl­atz zu Gast. Foto: Marco Schmidt
Der Ta-schwalbe-reporter war auch am Erfurter Johannespl­atz zu Gast. Foto: Marco Schmidt

Newspapers in German

Newspapers from Germany