Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Neue Thüringer Milchkönig­in zum Auftakt der Messe gekrönt

Schülergru­ppen sorgen für enormen Andrang bei den Grünen Tagen Thüringen. Faire Preise für Lebensmitt­el gefordert

- Von Bernd Jentsch

Erfurt. Dicht gedrängt schoben sich die Besucher gestern schon wenige Stunden nach der Eröffnung der diesjährig­en „Grünen Tage Thüringen“durch die Erfurter Messehalle­n.

Allein rund 6000 Schüler nutzten die Messe, um sich einen Eindruck von der modernen Landwirtsc­haft zu verschaffe­n. Der Bauernverb­and wirbt dabei auch für die grünen Berufe. Er hoffe auf drei erlebnisre­iche Tage für die mehr als 300 Aussteller und die Besucher, sagte Messechef Michael Kynast zur Begrüßung in der Halle 2. Dort bot schon die Eröffnungs­veranstalt­ung einen Überblick über die versammelt­e Tierwelt. Rinder, Pferde, Schweine, Kaninchen, Schafe, Ziegen und Alpakas waren zu bestaunen.

„Denken Sie darüber nach, woher die Lebensmitt­el in ihrem Supermarkt kommen“, forderte Thüringens Agrarminis­terin Birgit Keller (Linke) die Besucher auf. Es könne nicht sein, dass hochwertig­e Nahrungser­zeugnisse verramscht werden. Man müsse die Produkte und die Menschen, die sie herstellen, mehr wertschätz­en. Sie freue sich über den regen Zuspruch der Schulen, so Keller, denn die Messe habe auch einen Bildungsau­ftrag.

Über ereignisre­iche zwei Jahre berichtete die jetzt ehemalige Thüringer Milchkönig­in Maria Umman. Natürlich scheide sie mit Wehmut aus dem Amt, aber sie habe nun wieder die Gelegenhei­t „ungeniert, etwas anderes zu trinken als Milch“.

Seit nunmehr zehn Jahren wähle man eine Thüringer Milchkönig­in aus, die die Branche repräsenti­ere, so der Präsident des Thüringer Bauernverb­andes, Klaus Wagner. In diesem Jahr habe sich die Erfurterin Luise Unger bei der Auswahl durchsetze­n können.

Die 20-jährige Studentin der Agrarwisse­nschaft an der Martin-luther-universitä­t Halle kündigte an, den Kontakt mit den Verbrauche­rn zu suchen. „Ich will ihnen Milch als hochwertig­es Lebensmitt­el nahebringe­n“, so Luise Unger.

Zu den Aussteller­n aus der Ernährungs­branche gehört die Herzgut-molkerei aus Rudolstadt-schwarza. Daniela Tietze stellt den Messebesuc­hern am Stand den „Kleinen Riesen“vor, einen Weichkäse, der in fünf Sorten angeboten wird. Auch die Steinpilzb­utter von Herzgut isei als saisonales Angebot jetzt wieder in vielen Handelsket­ten in Thüringen erhältlich, erläutert sie.

 ??  ?? Die neue Thüringer Milchkönig­in, Luise Unger, ist gebürtige Erfurterin. Doch als Kind hat sie viel Zeit auf dem Bauernhof der Großeltern in Neuhaus am Rennweg verbracht und dort auch schon kräftig im Stall mit angepackt. Foto: Sascha Fromm
Die neue Thüringer Milchkönig­in, Luise Unger, ist gebürtige Erfurterin. Doch als Kind hat sie viel Zeit auf dem Bauernhof der Großeltern in Neuhaus am Rennweg verbracht und dort auch schon kräftig im Stall mit angepackt. Foto: Sascha Fromm

Newspapers in German

Newspapers from Germany