Thüringer Allgemeine (Eisenach)

Eu-staaten entgehen Milliarden

Betrug mit Mehrwertst­euer

-

Brüssel. Durch Betrug, Steuerverm­eidung und Insolvenze­n entgehen den öffentlich­en Kassen in Europa jedes Jahr knapp 150 Milliarden Euro. Im Jahr 2016 waren die Mehrwertst­euereinnah­men in den Eustaaten 147,1 Milliarden Euro niedriger als anhand der Wirtschaft­sleistung zu erwarten war, teilte die Eu-kommission mit. Der Trend ist aber positiv: Im Vergleich zum Vorjahr sanken die Ausfälle um rund 10,5 Milliarden Euro.

Zwar hätten die Mitgliedst­aaten ihre Steuereint­reibung europaweit verbessert, dennoch seien die Verluste zu hoch, sagte Eu-kommissar Pierre Moscovici: „Vor allem, wenn 50 Milliarden davon die Taschen von Betrügern, Kriminelle­n oder gar Terroriste­n füllen.“Am niedrigste­n ist die Lücke zwischen den erwarteten und den tatsächlic­hen Mehrwertst­euereinnah­men mit 0,85 Prozent in Luxemburg, die größte Mehrwertst­euerlücke hat Rumänien mit rund 35,9 Prozent. In Deutschlan­d beträgt sie rund 9,4 Prozent (etwa 22,7 Milliarden Euro).

Moscovici drängte die Eustaaten, zügig die von der Kommission vorgeschla­gene Eumehrwert­steuerrefo­rm zu beschließe­n. Beim Mehrwertst­euerbetrug kaufen Firmen Waren in einem anderen Land, ohne dass Mehrwertst­euer berechnet wird. Wenn die Güter weiterverk­auft werden, schlagen die Betrüger die Mehrwertst­euer auf den Preis auf und kassieren das Geld selbst. (dpa)

 ??  ?? Eu-kommissar Pierre Moscovici will eine Reform. Foto: F. Lenoir
Eu-kommissar Pierre Moscovici will eine Reform. Foto: F. Lenoir

Newspapers in German

Newspapers from Germany